carte-bleue Hardware Software Agrar Bau und Handwerk dhl dpd Elektronik und Elektrotechnik fax Hotel Gastronomie Betriebs und Lagerausstattung Arbeitsschutz gls hermes Haus und Gebaeudetechnik hook storno cog Industriebedarf info mail mastercard notepad Buerobedarf ok paiement_d_avance_icon paypal phone rechnung sale search sofortueberweisung tnt ups visa Vorkasse Pagamento anticipato Vooruitbetaling iDeal voucher Warenkorb
Checkout
gespart
Free
Shipping
gespart

Wasserpumpenzange

Wasserpumpenzange: Was ist das?

Eine Wasserpumpenzange oder auch Rohrzange ist eine Greifzange, bei der sich das Gelenk einfach verstellen lässt. Je nachdem, wie die Wasserpumpenzange eingestellt wird, ändert sich dabei die Maulweite der Zange. Im Maul hat die Wasserpumpenzange eine Aussparung, die entweder oval oder eckig geformt ist. Diese ist in dem meisten Fällen mit Zähnen versehen, damit sich das Werkzeug gut am jeweiligen Werkstück festbeißen kann. Dieses Öffnung wird auch Brennerloch genannt. Weil die Wasserpumpenzangen ursprünglich dafür verwendet wurden, an den Wasserpumpen von Autos die Stopfbüchsen festzuziehen, erhielten sie ihren Namen, den sie bis heute tragen. Ob Rohre, Verschraubungen oder Muffen: Mit einer Wasserpumpenzange lassen sich auch Teile mit einem größeren Durchmesser leicht greifen.

Wobei wird die Wasserpumpenzange eingesetzt?

Wenn es um große Gewinde geht, um Abflüsse an Waschbecken oder um den Anschluss einer Waschmaschine: Hier ist die Verwendung einer Wasserpumpenzange angebracht. Damit sich die Wasserpumpenzange gut verwenden lässt und ihre Funktion ordnungsgemäß erfüllt, sollte sich die Öffnung des Mauls einfach und schnell einstellen lassen. Weiterhin ist es wichtig, dass sich mit der Wasserpumpenzange Werkstücke aus den unterschiedlichsten Materialien gut greifen lassen: Hier ist eine qualitativ hochwertige Zahnung im Maul entscheidend. Außerdem sollte sich eine Wasserpumpenzange sicher greifen und bedienen lassen, damit die Arbeit sauber und ordentlich ausgeführt werden kann. Besitzt die Wasserpumpenzange eine Funktion, mit der sich die untere Backe über einen Druckknopf feststellen lässt, ist diese deutlich effizienter beim Arbeiten: Beide Backen bleiben so lange in der entsprechend gewünschten Position, bis der Knopf wieder gelöst wird. So muss die Zange nicht bei jedem Griff neu eingestellt werden. An den Griffen sind die meisten Wasserpumpenzangen mit Überzügen aus Kunststoff versehen, die dafür sorgen, dass sie sich komfortabel und sicher handhaben lassen. Ein Klemmschutz verhindert zusätzlich, dass sich der Handwerker an der Wasserpumpenzange eine Quetschverletzung zuziehen kann.

Wasserpumpenzangen von Knipex und VBW

Beide Unternehmen fertigen Wasserpumpenzangen Made in Germany, die sich durch eine besonders hohe Qualität auszeichnen. Diese Zangen beißen sich selbsttätig am Werkzeug fest. Das bedeutet, wenn die Zange korrekt eingestellt ist, reicht der Druck auf den oberen Schenkel aus und entlastet die Hand spürbar. Dank des durchgestreckten Gelenkes halten die Zangen auch größeren Belastungen stand. Dabei steckt ein Schenkel durch einen Schlitz in dem anderen Schenkel. Zudem sind die Zangen außerordentlich sicher konstruiert: Weil die Griffe der Zangen in keiner Position aneinander stoßen, kann die Hand dazwischen nicht eingeklemmt werden. Die Zähne im Maul der Wasserpumpenzange sind besonders gehärtet, so dass sie sich auch nach einer langen Benutzung noch kraftvoll und sicher in das Werkstück beißen können. Bei einigen der Modelle ist die Maulweite per Knopfdruck einstell- und arretierbar. Erst dann, wenn der Druckknopf wieder gelöst wird, lässt sich die Einstellung ändern. Das ist besonders dann praktisch, wenn die Wasserpumpenzange in der Zwischenzeit aus der Hand gelegt wird.

Die Wasserpumpenzangen online bestellen

Bei PROFISHOP können Sie Wasserpumpenzangen sowohl von Knipex als auch VBW und weiteren Herstellern online kaufen.

zurück zum Werkzeuglexikon