
Hersteller: |
Victron Energy
|
Herstellernummer: | 8-67-013405 |
EAN: | 8719076051244 |
Technische Daten:
- Gewicht: 0,012 kg
Victron Energy CAN-bus Temperatursensor für Buck-Boost-DC/DC-Wandler, 8-67-013405, 8719076051244... mehr
Victron Energy CAN-bus Temperatursensor für Buck-Boost-DC/DC-Wandler, 8-67-013405, 8719076051244
Der CAN-Bus-Temperatursensor von Victron Energy (MPN ASS000200100) ist ein Batterie-Temperatursensor für die Buck-Boost-DC/DC-Wandler-Reihe und ein wichtiges Zubehör wenn diese an eine LFP-Lithiumbatterie angeschlossen werden. Die Temperaturerfassung ist erforderlich, wenn LFP-Lithiumbatterien bei niedrigen Temperaturen geladen werden. Der Ladestrom einer Lithiumbatterie muss reduziert werden, wenn die Batterietemperatur unter 5 Grad sinkt und der Ladestrom muss gestoppt werden, wenn die Temperatur unter Null Grad sinkt. Der CAN-Bus-Temp. Sensor übernimmt dies. Er misst die Temperatur der Lithiumbatterie und sendet diese an den Buck-Boost-DC/DC-Wandler. Der Buck-Boost-DC/DC-Wandler reduziert oder stoppt den Ladevorgang, wenn die Batterietemperatur zu niedrig wird.
Darüber hinaus kann der Sensor auch an den Temperatursensoranschluss eines Multi oder Quattro angeschlossen werden, so dass der Multi oder Quattro den Ladevorgang reduzieren oder stoppen kann, wenn die Batterietemperatur zu niedrig ist.
Eigenschaften
Der CAN.bus-Temperaturfühler ist ein Zubehör, das speziell für alle Modelle von Abwärts/Aufwärts-DC-DC-Wandlern entwickelt wurde. Die Temperatur wird über ein Kommunikationskabel über die CAN-Bus-Kommunikationsanschlüsse an den Wandler übertragen. Der CAN.Bus-Temperaturfühler kann auch in Kombination mit jedem Victron Energy Multi oder Quattro verwendet werden. Dadurch kann die Ladespannung entsprechend der niedrigen Temperatur geregelt werden.
Für LiFePO4-Lithiumsysteme ist dieser Sensor in vielen Systemanwendungen erforderlich, aufgrund der Tatsache, dass LiFePO4-Batterien nicht aufgeladen werden dürfen, wenn sie zu kalt sind. Das Laden von Lithiumbatterien bei oder um den Gefrierpunkt führt zu dauerhaften Schäden an den Zellen.
Technische Daten
1x Victron Energy Can-Bus Temperatursensor (MPN ASS000200100)
1x Bedienungsanleitung
Der CAN-Bus-Temperatursensor von Victron Energy (MPN ASS000200100) ist ein Batterie-Temperatursensor für die Buck-Boost-DC/DC-Wandler-Reihe und ein wichtiges Zubehör wenn diese an eine LFP-Lithiumbatterie angeschlossen werden. Die Temperaturerfassung ist erforderlich, wenn LFP-Lithiumbatterien bei niedrigen Temperaturen geladen werden. Der Ladestrom einer Lithiumbatterie muss reduziert werden, wenn die Batterietemperatur unter 5 Grad sinkt und der Ladestrom muss gestoppt werden, wenn die Temperatur unter Null Grad sinkt. Der CAN-Bus-Temp. Sensor übernimmt dies. Er misst die Temperatur der Lithiumbatterie und sendet diese an den Buck-Boost-DC/DC-Wandler. Der Buck-Boost-DC/DC-Wandler reduziert oder stoppt den Ladevorgang, wenn die Batterietemperatur zu niedrig wird.
Darüber hinaus kann der Sensor auch an den Temperatursensoranschluss eines Multi oder Quattro angeschlossen werden, so dass der Multi oder Quattro den Ladevorgang reduzieren oder stoppen kann, wenn die Batterietemperatur zu niedrig ist.
Eigenschaften
- Batterietemperaturüberwachung
- Versorgungsspannung 4,38 V/DC
- Stromverbrauch 60 mA (bei 13,6 V)
- Ausgang zur Abschaltung von Heavy User (Vielnutzer)
- LED-Status-Anzeigen
- CAN.bus für Steuerungszwecke und Abwärts/Aufwärtswandler bzw. Quattro-, MultiPlus- und Venus GX-Kommunikation
- Alarmausgang
Der CAN.bus-Temperaturfühler ist ein Zubehör, das speziell für alle Modelle von Abwärts/Aufwärts-DC-DC-Wandlern entwickelt wurde. Die Temperatur wird über ein Kommunikationskabel über die CAN-Bus-Kommunikationsanschlüsse an den Wandler übertragen. Der CAN.Bus-Temperaturfühler kann auch in Kombination mit jedem Victron Energy Multi oder Quattro verwendet werden. Dadurch kann die Ladespannung entsprechend der niedrigen Temperatur geregelt werden.
Für LiFePO4-Lithiumsysteme ist dieser Sensor in vielen Systemanwendungen erforderlich, aufgrund der Tatsache, dass LiFePO4-Batterien nicht aufgeladen werden dürfen, wenn sie zu kalt sind. Das Laden von Lithiumbatterien bei oder um den Gefrierpunkt führt zu dauerhaften Schäden an den Zellen.
Technische Daten
- Versorgungsspannung: 4,36 V/DC
- Stromverbrauch: 60 mA (bei 13,6V)
- Alarmausgang (Pol 5): 350 mA Offener Anschluss (schaltet auf GND/Erde)
- Abmessungen: 57,6 x 40 x 15,8 mm (inkl. Anschlüsse)
1x Victron Energy Can-Bus Temperatursensor (MPN ASS000200100)
1x Bedienungsanleitung
OG-1871
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€

Victron Energy CAN-bus Temperatursensor für Buck-Boost-DC/DC-Wandler, 8-67-013405
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!








Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
Hersteller: |
Victron Energy
|
Herstellernummer: | 8-67-013405 |
EAN: | 8719076051244 |
Technische Daten:
- Gewicht: 0,012 kg
Victron Energy CAN-bus Temperatursensor für Buck-Boost-DC/DC-Wandler, 8-67-013405, 8719076051244... mehr
Victron Energy CAN-bus Temperatursensor für Buck-Boost-DC/DC-Wandler, 8-67-013405, 8719076051244
Der CAN-Bus-Temperatursensor von Victron Energy (MPN ASS000200100) ist ein Batterie-Temperatursensor für die Buck-Boost-DC/DC-Wandler-Reihe und ein wichtiges Zubehör wenn diese an eine LFP-Lithiumbatterie angeschlossen werden. Die Temperaturerfassung ist erforderlich, wenn LFP-Lithiumbatterien bei niedrigen Temperaturen geladen werden. Der Ladestrom einer Lithiumbatterie muss reduziert werden, wenn die Batterietemperatur unter 5 Grad sinkt und der Ladestrom muss gestoppt werden, wenn die Temperatur unter Null Grad sinkt. Der CAN-Bus-Temp. Sensor übernimmt dies. Er misst die Temperatur der Lithiumbatterie und sendet diese an den Buck-Boost-DC/DC-Wandler. Der Buck-Boost-DC/DC-Wandler reduziert oder stoppt den Ladevorgang, wenn die Batterietemperatur zu niedrig wird.
Darüber hinaus kann der Sensor auch an den Temperatursensoranschluss eines Multi oder Quattro angeschlossen werden, so dass der Multi oder Quattro den Ladevorgang reduzieren oder stoppen kann, wenn die Batterietemperatur zu niedrig ist.
Eigenschaften
Der CAN.bus-Temperaturfühler ist ein Zubehör, das speziell für alle Modelle von Abwärts/Aufwärts-DC-DC-Wandlern entwickelt wurde. Die Temperatur wird über ein Kommunikationskabel über die CAN-Bus-Kommunikationsanschlüsse an den Wandler übertragen. Der CAN.Bus-Temperaturfühler kann auch in Kombination mit jedem Victron Energy Multi oder Quattro verwendet werden. Dadurch kann die Ladespannung entsprechend der niedrigen Temperatur geregelt werden.
Für LiFePO4-Lithiumsysteme ist dieser Sensor in vielen Systemanwendungen erforderlich, aufgrund der Tatsache, dass LiFePO4-Batterien nicht aufgeladen werden dürfen, wenn sie zu kalt sind. Das Laden von Lithiumbatterien bei oder um den Gefrierpunkt führt zu dauerhaften Schäden an den Zellen.
Technische Daten
1x Victron Energy Can-Bus Temperatursensor (MPN ASS000200100)
1x Bedienungsanleitung
Der CAN-Bus-Temperatursensor von Victron Energy (MPN ASS000200100) ist ein Batterie-Temperatursensor für die Buck-Boost-DC/DC-Wandler-Reihe und ein wichtiges Zubehör wenn diese an eine LFP-Lithiumbatterie angeschlossen werden. Die Temperaturerfassung ist erforderlich, wenn LFP-Lithiumbatterien bei niedrigen Temperaturen geladen werden. Der Ladestrom einer Lithiumbatterie muss reduziert werden, wenn die Batterietemperatur unter 5 Grad sinkt und der Ladestrom muss gestoppt werden, wenn die Temperatur unter Null Grad sinkt. Der CAN-Bus-Temp. Sensor übernimmt dies. Er misst die Temperatur der Lithiumbatterie und sendet diese an den Buck-Boost-DC/DC-Wandler. Der Buck-Boost-DC/DC-Wandler reduziert oder stoppt den Ladevorgang, wenn die Batterietemperatur zu niedrig wird.
Darüber hinaus kann der Sensor auch an den Temperatursensoranschluss eines Multi oder Quattro angeschlossen werden, so dass der Multi oder Quattro den Ladevorgang reduzieren oder stoppen kann, wenn die Batterietemperatur zu niedrig ist.
Eigenschaften
- Batterietemperaturüberwachung
- Versorgungsspannung 4,38 V/DC
- Stromverbrauch 60 mA (bei 13,6 V)
- Ausgang zur Abschaltung von Heavy User (Vielnutzer)
- LED-Status-Anzeigen
- CAN.bus für Steuerungszwecke und Abwärts/Aufwärtswandler bzw. Quattro-, MultiPlus- und Venus GX-Kommunikation
- Alarmausgang
Der CAN.bus-Temperaturfühler ist ein Zubehör, das speziell für alle Modelle von Abwärts/Aufwärts-DC-DC-Wandlern entwickelt wurde. Die Temperatur wird über ein Kommunikationskabel über die CAN-Bus-Kommunikationsanschlüsse an den Wandler übertragen. Der CAN.Bus-Temperaturfühler kann auch in Kombination mit jedem Victron Energy Multi oder Quattro verwendet werden. Dadurch kann die Ladespannung entsprechend der niedrigen Temperatur geregelt werden.
Für LiFePO4-Lithiumsysteme ist dieser Sensor in vielen Systemanwendungen erforderlich, aufgrund der Tatsache, dass LiFePO4-Batterien nicht aufgeladen werden dürfen, wenn sie zu kalt sind. Das Laden von Lithiumbatterien bei oder um den Gefrierpunkt führt zu dauerhaften Schäden an den Zellen.
Technische Daten
- Versorgungsspannung: 4,36 V/DC
- Stromverbrauch: 60 mA (bei 13,6V)
- Alarmausgang (Pol 5): 350 mA Offener Anschluss (schaltet auf GND/Erde)
- Abmessungen: 57,6 x 40 x 15,8 mm (inkl. Anschlüsse)
1x Victron Energy Can-Bus Temperatursensor (MPN ASS000200100)
1x Bedienungsanleitung
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
8-67-013405