carte-bleue Hardware Software Agrar Bau und Handwerk dhl dpd Elektronik und Elektrotechnik fax Hotel Gastronomie Betriebs und Lagerausstattung Arbeitsschutz gls hermes Haus und Gebaeudetechnik hook storno cog Industriebedarf info mail mastercard notepad Buerobedarf ok paiement_d_avance_icon paypal phone rechnung sale search sofortueberweisung tnt ups visa Vorkasse Pagamento anticipato Vooruitbetaling iDeal voucher Warenkorb
Checkout
gespart
Free
Shipping
gespart

UN Gerätebau PC-gesteuertes Prüfgerät für die Endkontrolle von Maschinen, EN 60204

Direkter Versand vom Hersteller
Direkter Versand vom Hersteller
UN Gerätebau PC-gesteuertes Prüfgerät für die Endkontrolle von Maschinen, EN 60204
UN Gerätebau
Direkte Zusammenarbeit mit Hersteller
EN 60204
0676424984495
  • Prüfgerät im Aluminiumgehäuse
  • Länge: 26 cm
  • Breite: 25 cm
  • Höhe: 10 cm
UN Gerätebau PC-gesteuertes Prüfgerät für die Endkontrolle von Maschinen, EN 60204, 0676424984495... mehr
UN Gerätebau PC-gesteuertes Prüfgerät für die Endkontrolle von Maschinen, EN 60204, 0676424984495

LEISTUNGSMERKMALE:
  • Endkontrolle gemäß EN 60204-1.18… (Prüfmethoden in TN-Systemen)
  • Prüfsystem im Aluminiumgehäuse: Länge 26 cm x Breite 25 cm x Höhe 10 cm oder Prüfsystem im schwarzen Flightcase Kunststoffkoffer: Länge 48 cm x Breite 36 cm x Höhe 20 cm
  • Betriebsspannung: L, N, PE (230 V, 50/60 Hz), kein Trennnetz

IMPORTFUNKTION: Aus den CAD-Konstruktionszeichnungen können Klemmen-Bezeichnungen direkt in den Prüfplan importiert werden ohne dass das sehr zeitaufwendige Programmieren der einzelnen Klemmen-Bezeichnungen (Bei Schaltschränken können es sehr schnell mehrere 100 sein) erforderlich wird. Durch die Importierfunktion können zum Beispiel 1.000 Klemmen-Bezeichnungen mit Querschnittangaben und Fehlerschwellen innerhalb einer Minute importiert werden!

EN60204-1.18...Prüfung 1: Durchgängigkeit des Schutzleitersystems: Prüfablauf: Über den Tastkopf mit GO-Taste erfolgt die Messung gegen den zentralen PE-Punkt = Anlagen-Erder (central PE). Überprüfung der Durchgängigkeit des Schutzleitersystems mittels auf 10 A geregelten Prüfstrom, Prüfspannung < 24 V AC, Fehlerschwelle gemäß Tabelle 10 einstellbar.

EN60204-1.18... Prüfung 2:
  • NETZ-IMPEDANZ: Prüfablauf wie folgt: Über den Tastkopf mit GO-Taste wird die Messung Phase gegen das Ref.-Potential (reference potential) ermittelt. Zuerst ohne Strom, dann automatisch mittels Last, für den Prüfer nur ein Messschritt. Netzimpedanz der Einspeisung mit Eignung der Überstrom-Schutzeinrichtung. Unter Netzbetrieb kann jeweils am L1, L2, L3 der Maschine - gegen das Ref.-Potential (reference potential) - eine Schleifenimpedanzmessung durchgeführt werden.
  • ISOLATIONSWIDERSTAND: Prüfablauf wie folgt: Über den Tastkopf (Start GO-Taste) wird - ohne Netz - die Messung gegen den zentralen PE-Punkt (central PE) ermittelt. Prüfung mit +500 V DC, maximale Fehlerschwelle 1-5 MOhm.
  • SPANNUNGSPRÜFUNG: Prüfablauf wie folgt: Über den Tastkopf (Start GO-Taste) wird - ohne Netz - die HV-Spannung auf die Phasenklemme geführt und gegen den zentralen PE-Punkt (central PE) gemessen. Sicherheits-Hochspannungsprüfung mit DC-Rampe von +/-1.500 V, Haltezeit der HV-Rampe am Prüfling und Rampensteilheit ist einstellbar. ISO- und HV-Prüfung automatisch nacheinander, per Prüfsoftware einstellbar, mit Hochspannung mittels GO-Taste auf Tastkopf.
  • RESTSPANNUNG: Prüfablauf wie folgt: Das anstehende Prüfnetz (extern aufgeschaltet) wird über den Tastkopf mit GO-Taste und gegen Ref.-Potential (reference potential) kontinuierlich gemessen = 100% Nennspannung. Zum Start der Messung muss das extern aufgeschaltete Netz vom Prüfer manuell abgeschaltet werden. Bei Netzeinbruch von z. B. 98% (einstellbarer Wert in % per Prüfsoftware) startet die Restspannungsmessung. Nach 5 s muss die gemessene Spannung =< 60 V sein. Falls nicht, wird weiter gemessen bis kleiner 60 V. Prüfung AC und DC maximal +/-800 V; Fehlerschwelle: mindestens < 60 V nach 5 s, bei >Fehler< (Messung läuft weiter) mit Dokumentation der Zeit bis =< 60 V.
  • FI-TEST (AC): Prüfablauf wie folgt: Über den Tastkopf mit GO-Taste wird ein AC-Fehlerstrom auf den kontaktierten Leiter des zu prüfenden FI (RCD) Typ A geschaltet und gegen den zentralen PE-Punkt (central PE) gemessen. ms-Auslösezeit und mA-Auslösestrom (in nur einem Prüfschritt = NEU) ermitteln. Typ A, Auslösung mittels AC, Fehlerschwellen für ms und mA.
  • FI-TEST (DC): Prüfablauf wie folgt: Über den Tastkopf mit GO-Taste wird ein DC-Fehlerstrom auf den kontaktierten Leiter des zu prüfenden FI (RCD) Typ B geschaltet und gegen den zentralen PE-Punkt (central PE) gemessen. ms-Auslösezeit und mA-Auslösestrom (in nur einem Prüfschritt = NEU) ermitteln. Typ B, Auslösung mittels DC, Fehlerschwellen für ms und mA.
  • DOKUMENTATION: Automatische Speicherung in der Datenbank. Die Dokumentation wird unter der s/n des Prüflings gemäß Geräte- und Produktsicherheitsgesetz erzeugt. Das Prüfprotokoll kann mittels des zum Lieferumfang gehörenden un-bus beliebig konfiguriert werden. Protokollausdruck mit Firmenlogo; als doc- oder pdf-File; mit Darstellung des Prüfpunktes; wahlweise mit/ohne Unterschrift des Prüfers; usw. usw. Bei >GUT< mit Prüfsiegelausdruck. Mit Firmenlogo und/oder anderen Hersteller-Logos.

LIEFERUMFANG:
  • PC-gesteuertes Prüfgerät im Wunschgehäuse
  • Optokoppler-getrennte Schnittstelle RS 232 (USB Umsetzer)
  • Tastkopf und GO-Taste (HV auf Prüfspitze)
  • zentrale PE (central PE) Spezial-Buchse (gr/ge.)
  • ref-potential-N über Spezial-Buchse
  • Prüfung 1 (PE-Prüfstrom 10 A. geregelt)
  • Prüfung 2 (Netz-Impedanz)
  • ISO- und HV-Prüfung automatisch nacheinander (per Software einstellbar)
  • Isolationswiderstandsmessung + 500 V
  • HV-Prüfung +/- 1500 V (Hochspannung über Tastkopf)
  • Restspannungsmessung (+/-800 V DC und AC)
  • FI-Test Typ A und Typ B (AC und DC) in einem Prüfschritt

OPTIONALES ZUBEHÖR AUF ANFRAGE:
  • Typenschild-Thermotransfer-Drucker TCI 4204 oder TCI-4304
  • Druckmedia Typenschild auf Rolle: 1000 Stück, Format: 70 x 35 mm oder 30 x 50 mm, weitere Formate auf Anfrage
  • Druckmedia Thermo-Transfer-Folie: 95 mm x 153 m
  • Kunststoff-Transportkoffer: B x H x T: 44 x 34 x 14 cm (gehört beim Typ un-204 zum Lieferumfang)
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Voucher
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€ Voucher badge background image
8.105,99 €* 6.811,76 € Netto

*inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit 2-4 Werktage

-
+
Sicher bezahlen Sicher bezahlen
Invoice iconFür Firmen: Jetzt kaufen, in 30 Tagen zahlen!
UN Gerätebau PC-gesteuertes Prüfgerät für die Endkontrolle von Maschinen, EN 60204
UN Gerätebau PC-gesteuertes Prüfgerät für die Endkontrolle von Maschinen, EN 60204
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Badge-Fire Beliebtes Produkt! Über 16 Personen haben es bereits im Warenkorb
Badge-Package Gratis VERSAND - Direkt vom Hersteller!
Badge-Medal Topseller im Shop!
Bewährtes Produkt
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
  • Versandkostenfrei ab 50€
  • Schnelle Lieferung
  • Ihr persönlicher Käuferschutz
UN Gerätebau
Direkte Zusammenarbeit mit Hersteller
EN 60204
0676424984495
  • Prüfgerät im Aluminiumgehäuse
  • Länge: 26 cm
  • Breite: 25 cm
  • Höhe: 10 cm
UN Gerätebau PC-gesteuertes Prüfgerät für die Endkontrolle von Maschinen, EN 60204, 0676424984495... mehr
UN Gerätebau PC-gesteuertes Prüfgerät für die Endkontrolle von Maschinen, EN 60204, 0676424984495

LEISTUNGSMERKMALE:
  • Endkontrolle gemäß EN 60204-1.18… (Prüfmethoden in TN-Systemen)
  • Prüfsystem im Aluminiumgehäuse: Länge 26 cm x Breite 25 cm x Höhe 10 cm oder Prüfsystem im schwarzen Flightcase Kunststoffkoffer: Länge 48 cm x Breite 36 cm x Höhe 20 cm
  • Betriebsspannung: L, N, PE (230 V, 50/60 Hz), kein Trennnetz

IMPORTFUNKTION: Aus den CAD-Konstruktionszeichnungen können Klemmen-Bezeichnungen direkt in den Prüfplan importiert werden ohne dass das sehr zeitaufwendige Programmieren der einzelnen Klemmen-Bezeichnungen (Bei Schaltschränken können es sehr schnell mehrere 100 sein) erforderlich wird. Durch die Importierfunktion können zum Beispiel 1.000 Klemmen-Bezeichnungen mit Querschnittangaben und Fehlerschwellen innerhalb einer Minute importiert werden!

EN60204-1.18...Prüfung 1: Durchgängigkeit des Schutzleitersystems: Prüfablauf: Über den Tastkopf mit GO-Taste erfolgt die Messung gegen den zentralen PE-Punkt = Anlagen-Erder (central PE). Überprüfung der Durchgängigkeit des Schutzleitersystems mittels auf 10 A geregelten Prüfstrom, Prüfspannung < 24 V AC, Fehlerschwelle gemäß Tabelle 10 einstellbar.

EN60204-1.18... Prüfung 2:
  • NETZ-IMPEDANZ: Prüfablauf wie folgt: Über den Tastkopf mit GO-Taste wird die Messung Phase gegen das Ref.-Potential (reference potential) ermittelt. Zuerst ohne Strom, dann automatisch mittels Last, für den Prüfer nur ein Messschritt. Netzimpedanz der Einspeisung mit Eignung der Überstrom-Schutzeinrichtung. Unter Netzbetrieb kann jeweils am L1, L2, L3 der Maschine - gegen das Ref.-Potential (reference potential) - eine Schleifenimpedanzmessung durchgeführt werden.
  • ISOLATIONSWIDERSTAND: Prüfablauf wie folgt: Über den Tastkopf (Start GO-Taste) wird - ohne Netz - die Messung gegen den zentralen PE-Punkt (central PE) ermittelt. Prüfung mit +500 V DC, maximale Fehlerschwelle 1-5 MOhm.
  • SPANNUNGSPRÜFUNG: Prüfablauf wie folgt: Über den Tastkopf (Start GO-Taste) wird - ohne Netz - die HV-Spannung auf die Phasenklemme geführt und gegen den zentralen PE-Punkt (central PE) gemessen. Sicherheits-Hochspannungsprüfung mit DC-Rampe von +/-1.500 V, Haltezeit der HV-Rampe am Prüfling und Rampensteilheit ist einstellbar. ISO- und HV-Prüfung automatisch nacheinander, per Prüfsoftware einstellbar, mit Hochspannung mittels GO-Taste auf Tastkopf.
  • RESTSPANNUNG: Prüfablauf wie folgt: Das anstehende Prüfnetz (extern aufgeschaltet) wird über den Tastkopf mit GO-Taste und gegen Ref.-Potential (reference potential) kontinuierlich gemessen = 100% Nennspannung. Zum Start der Messung muss das extern aufgeschaltete Netz vom Prüfer manuell abgeschaltet werden. Bei Netzeinbruch von z. B. 98% (einstellbarer Wert in % per Prüfsoftware) startet die Restspannungsmessung. Nach 5 s muss die gemessene Spannung =< 60 V sein. Falls nicht, wird weiter gemessen bis kleiner 60 V. Prüfung AC und DC maximal +/-800 V; Fehlerschwelle: mindestens < 60 V nach 5 s, bei >Fehler< (Messung läuft weiter) mit Dokumentation der Zeit bis =< 60 V.
  • FI-TEST (AC): Prüfablauf wie folgt: Über den Tastkopf mit GO-Taste wird ein AC-Fehlerstrom auf den kontaktierten Leiter des zu prüfenden FI (RCD) Typ A geschaltet und gegen den zentralen PE-Punkt (central PE) gemessen. ms-Auslösezeit und mA-Auslösestrom (in nur einem Prüfschritt = NEU) ermitteln. Typ A, Auslösung mittels AC, Fehlerschwellen für ms und mA.
  • FI-TEST (DC): Prüfablauf wie folgt: Über den Tastkopf mit GO-Taste wird ein DC-Fehlerstrom auf den kontaktierten Leiter des zu prüfenden FI (RCD) Typ B geschaltet und gegen den zentralen PE-Punkt (central PE) gemessen. ms-Auslösezeit und mA-Auslösestrom (in nur einem Prüfschritt = NEU) ermitteln. Typ B, Auslösung mittels DC, Fehlerschwellen für ms und mA.
  • DOKUMENTATION: Automatische Speicherung in der Datenbank. Die Dokumentation wird unter der s/n des Prüflings gemäß Geräte- und Produktsicherheitsgesetz erzeugt. Das Prüfprotokoll kann mittels des zum Lieferumfang gehörenden un-bus beliebig konfiguriert werden. Protokollausdruck mit Firmenlogo; als doc- oder pdf-File; mit Darstellung des Prüfpunktes; wahlweise mit/ohne Unterschrift des Prüfers; usw. usw. Bei >GUT< mit Prüfsiegelausdruck. Mit Firmenlogo und/oder anderen Hersteller-Logos.

LIEFERUMFANG:
  • PC-gesteuertes Prüfgerät im Wunschgehäuse
  • Optokoppler-getrennte Schnittstelle RS 232 (USB Umsetzer)
  • Tastkopf und GO-Taste (HV auf Prüfspitze)
  • zentrale PE (central PE) Spezial-Buchse (gr/ge.)
  • ref-potential-N über Spezial-Buchse
  • Prüfung 1 (PE-Prüfstrom 10 A. geregelt)
  • Prüfung 2 (Netz-Impedanz)
  • ISO- und HV-Prüfung automatisch nacheinander (per Software einstellbar)
  • Isolationswiderstandsmessung + 500 V
  • HV-Prüfung +/- 1500 V (Hochspannung über Tastkopf)
  • Restspannungsmessung (+/-800 V DC und AC)
  • FI-Test Typ A und Typ B (AC und DC) in einem Prüfschritt

OPTIONALES ZUBEHÖR AUF ANFRAGE:
  • Typenschild-Thermotransfer-Drucker TCI 4204 oder TCI-4304
  • Druckmedia Typenschild auf Rolle: 1000 Stück, Format: 70 x 35 mm oder 30 x 50 mm, weitere Formate auf Anfrage
  • Druckmedia Thermo-Transfer-Folie: 95 mm x 153 m
  • Kunststoff-Transportkoffer: B x H x T: 44 x 34 x 14 cm (gehört beim Typ un-204 zum Lieferumfang)
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
EN 60204
Zuletzt angesehen