
Hersteller: |
PCE Instruments
|
Herstellernummer: | PCE-VMS 100 |
EAN: | 4250348728500 |
Technische Daten:
- Widerstand
- Schutzklasse (Gerät): IP65, IP67
- Spannungsversorgung: Anzeige PCE-DPD-U 18-265 V AC/DC
- VibrationsSensor: 12-30 V DC
PCE Instruments Vibrationsmessgerät mit Anzeige, PCE-VMS 100, 4250348728500 Das... mehr
PCE Instruments Vibrationsmessgerät mit Anzeige, PCE-VMS 100, 4250348728500
Das Vibrationsmessgerät ist konfigurierbar als AC- und DC-Voltmeter (bis zu 600 VAC / DC), AC- und DC-Amperemeter (bis zu 5 AAC / DC). Weiterhin zeigt das Vibrationsmessgerät Messwerte von Prozesssignalen (mA, VDC), Thermoelemente, resistive Temperatursensoren (Pt, Ni, PTC und NTC), Widerstände, Potentiometer und Frequenz an. Das Vibrationsmessgerät ist über die Fronttasten konfigurierbar. Eingebaut wird die Einbauanzeige in einen Schalttafelausschnitt mit der Standardgröße 96 x 48 mm (1/8 DIN). Der Messwert ist mit 4 Stellen (9999 / -1999) skalierbar.
Ebenso stehen eine Schnellzugriffsfunktion auf Alarmsollwerte, externe Steuerung zur Aktivierung vordefinierter Funktionen, Eco-Modus für geringen Verbrauch, wählbare doppelte Skalierung, 5 konfigurierbare Helligkeitsstufen an dem Vibrationsmessgerät zur Verfügung. Ein einzelnes Universalnetzteil 18... 265 V AC / DC macht die Einbauanzeige zu einem einfach einzusetzenden Prozessmessgerät. Optionale Module für Ausgang und Steuerung (Relais, Analogausgang, Modbus RTU) stehen dem Nutzer vom Vibrationsmessgerät bereit.
Der externe Schwingungsaufnehmer wird verwendet um die Schwinggeschwindigkeit von Maschinen und Anlangen zu messen. Der Schwingungsaufnehmer gibt den Messwert als 4... 20 mA Normsignal an nachgeschaltete Steuerungs- und Regeltechnik weiter. Somit kann man mit dem Schwingungsaufnehmer eine komplette Signalverarbeitung für die Schwingstärkemessung durchführen. Das Schwingungsmessgerät kann für Messungen nach DIN/ISO 10816 herangezogen werden.
Das 4... 20 mA Signal gibt den Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit wieder. Der Messbereich vom erstreckt sich von 0,2... 20 mm/s. Der Frequenzbereich reicht von 10... 1000 Hz. Die Versorgung des Beschleunigungsaufnehmers erfolgt über eine Stromschleife und ist komplett galvanisch isoliert. Der Vibrationsmessgerät ist gegen Verpolung geschützt. Angeschlossen wird der Sensor an die SPS über einen M12 Kabelanschluss. Um den Vibrationsmessgerät auch in rauen Umgebungen nutzen zu können ist dieser nach IP67 geschützt.
Das Vibrationsmessgerät ist konfigurierbar als AC- und DC-Voltmeter (bis zu 600 VAC / DC), AC- und DC-Amperemeter (bis zu 5 AAC / DC). Weiterhin zeigt das Vibrationsmessgerät Messwerte von Prozesssignalen (mA, VDC), Thermoelemente, resistive Temperatursensoren (Pt, Ni, PTC und NTC), Widerstände, Potentiometer und Frequenz an. Das Vibrationsmessgerät ist über die Fronttasten konfigurierbar. Eingebaut wird die Einbauanzeige in einen Schalttafelausschnitt mit der Standardgröße 96 x 48 mm (1/8 DIN). Der Messwert ist mit 4 Stellen (9999 / -1999) skalierbar.
Ebenso stehen eine Schnellzugriffsfunktion auf Alarmsollwerte, externe Steuerung zur Aktivierung vordefinierter Funktionen, Eco-Modus für geringen Verbrauch, wählbare doppelte Skalierung, 5 konfigurierbare Helligkeitsstufen an dem Vibrationsmessgerät zur Verfügung. Ein einzelnes Universalnetzteil 18... 265 V AC / DC macht die Einbauanzeige zu einem einfach einzusetzenden Prozessmessgerät. Optionale Module für Ausgang und Steuerung (Relais, Analogausgang, Modbus RTU) stehen dem Nutzer vom Vibrationsmessgerät bereit.
Der externe Schwingungsaufnehmer wird verwendet um die Schwinggeschwindigkeit von Maschinen und Anlangen zu messen. Der Schwingungsaufnehmer gibt den Messwert als 4... 20 mA Normsignal an nachgeschaltete Steuerungs- und Regeltechnik weiter. Somit kann man mit dem Schwingungsaufnehmer eine komplette Signalverarbeitung für die Schwingstärkemessung durchführen. Das Schwingungsmessgerät kann für Messungen nach DIN/ISO 10816 herangezogen werden.
Das 4... 20 mA Signal gibt den Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit wieder. Der Messbereich vom erstreckt sich von 0,2... 20 mm/s. Der Frequenzbereich reicht von 10... 1000 Hz. Die Versorgung des Beschleunigungsaufnehmers erfolgt über eine Stromschleife und ist komplett galvanisch isoliert. Der Vibrationsmessgerät ist gegen Verpolung geschützt. Angeschlossen wird der Sensor an die SPS über einen M12 Kabelanschluss. Um den Vibrationsmessgerät auch in rauen Umgebungen nutzen zu können ist dieser nach IP67 geschützt.
PC0-1035
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€
1.058,42 €*
889,43 €
Netto
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 3-5 Werktage

PCE Instruments Vibrationsmessgerät mit Anzeige, PCE-VMS 100
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!








Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
Hersteller: |
PCE Instruments
|
Herstellernummer: | PCE-VMS 100 |
EAN: | 4250348728500 |
Technische Daten:
- Widerstand
- Schutzklasse (Gerät): IP65, IP67
- Spannungsversorgung: Anzeige PCE-DPD-U 18-265 V AC/DC
- VibrationsSensor: 12-30 V DC
PCE Instruments Vibrationsmessgerät mit Anzeige, PCE-VMS 100, 4250348728500 Das... mehr
PCE Instruments Vibrationsmessgerät mit Anzeige, PCE-VMS 100, 4250348728500
Das Vibrationsmessgerät ist konfigurierbar als AC- und DC-Voltmeter (bis zu 600 VAC / DC), AC- und DC-Amperemeter (bis zu 5 AAC / DC). Weiterhin zeigt das Vibrationsmessgerät Messwerte von Prozesssignalen (mA, VDC), Thermoelemente, resistive Temperatursensoren (Pt, Ni, PTC und NTC), Widerstände, Potentiometer und Frequenz an. Das Vibrationsmessgerät ist über die Fronttasten konfigurierbar. Eingebaut wird die Einbauanzeige in einen Schalttafelausschnitt mit der Standardgröße 96 x 48 mm (1/8 DIN). Der Messwert ist mit 4 Stellen (9999 / -1999) skalierbar.
Ebenso stehen eine Schnellzugriffsfunktion auf Alarmsollwerte, externe Steuerung zur Aktivierung vordefinierter Funktionen, Eco-Modus für geringen Verbrauch, wählbare doppelte Skalierung, 5 konfigurierbare Helligkeitsstufen an dem Vibrationsmessgerät zur Verfügung. Ein einzelnes Universalnetzteil 18... 265 V AC / DC macht die Einbauanzeige zu einem einfach einzusetzenden Prozessmessgerät. Optionale Module für Ausgang und Steuerung (Relais, Analogausgang, Modbus RTU) stehen dem Nutzer vom Vibrationsmessgerät bereit.
Der externe Schwingungsaufnehmer wird verwendet um die Schwinggeschwindigkeit von Maschinen und Anlangen zu messen. Der Schwingungsaufnehmer gibt den Messwert als 4... 20 mA Normsignal an nachgeschaltete Steuerungs- und Regeltechnik weiter. Somit kann man mit dem Schwingungsaufnehmer eine komplette Signalverarbeitung für die Schwingstärkemessung durchführen. Das Schwingungsmessgerät kann für Messungen nach DIN/ISO 10816 herangezogen werden.
Das 4... 20 mA Signal gibt den Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit wieder. Der Messbereich vom erstreckt sich von 0,2... 20 mm/s. Der Frequenzbereich reicht von 10... 1000 Hz. Die Versorgung des Beschleunigungsaufnehmers erfolgt über eine Stromschleife und ist komplett galvanisch isoliert. Der Vibrationsmessgerät ist gegen Verpolung geschützt. Angeschlossen wird der Sensor an die SPS über einen M12 Kabelanschluss. Um den Vibrationsmessgerät auch in rauen Umgebungen nutzen zu können ist dieser nach IP67 geschützt.
Das Vibrationsmessgerät ist konfigurierbar als AC- und DC-Voltmeter (bis zu 600 VAC / DC), AC- und DC-Amperemeter (bis zu 5 AAC / DC). Weiterhin zeigt das Vibrationsmessgerät Messwerte von Prozesssignalen (mA, VDC), Thermoelemente, resistive Temperatursensoren (Pt, Ni, PTC und NTC), Widerstände, Potentiometer und Frequenz an. Das Vibrationsmessgerät ist über die Fronttasten konfigurierbar. Eingebaut wird die Einbauanzeige in einen Schalttafelausschnitt mit der Standardgröße 96 x 48 mm (1/8 DIN). Der Messwert ist mit 4 Stellen (9999 / -1999) skalierbar.
Ebenso stehen eine Schnellzugriffsfunktion auf Alarmsollwerte, externe Steuerung zur Aktivierung vordefinierter Funktionen, Eco-Modus für geringen Verbrauch, wählbare doppelte Skalierung, 5 konfigurierbare Helligkeitsstufen an dem Vibrationsmessgerät zur Verfügung. Ein einzelnes Universalnetzteil 18... 265 V AC / DC macht die Einbauanzeige zu einem einfach einzusetzenden Prozessmessgerät. Optionale Module für Ausgang und Steuerung (Relais, Analogausgang, Modbus RTU) stehen dem Nutzer vom Vibrationsmessgerät bereit.
Der externe Schwingungsaufnehmer wird verwendet um die Schwinggeschwindigkeit von Maschinen und Anlangen zu messen. Der Schwingungsaufnehmer gibt den Messwert als 4... 20 mA Normsignal an nachgeschaltete Steuerungs- und Regeltechnik weiter. Somit kann man mit dem Schwingungsaufnehmer eine komplette Signalverarbeitung für die Schwingstärkemessung durchführen. Das Schwingungsmessgerät kann für Messungen nach DIN/ISO 10816 herangezogen werden.
Das 4... 20 mA Signal gibt den Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit wieder. Der Messbereich vom erstreckt sich von 0,2... 20 mm/s. Der Frequenzbereich reicht von 10... 1000 Hz. Die Versorgung des Beschleunigungsaufnehmers erfolgt über eine Stromschleife und ist komplett galvanisch isoliert. Der Vibrationsmessgerät ist gegen Verpolung geschützt. Angeschlossen wird der Sensor an die SPS über einen M12 Kabelanschluss. Um den Vibrationsmessgerät auch in rauen Umgebungen nutzen zu können ist dieser nach IP67 geschützt.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
PCE-VMS 100