
Hersteller: |
PCE Instruments
|
Herstellernummer: | PCE-2000N |
EAN: | 4250348718402 |
Technische Daten:
- Härte
- Messbereich: 170-960 HLD
- Auflösung: 0,1 HL
- Genauigkeit: ± 0,5 % (@800 HLD) Härte
- Messbereich: 17,9-69,5 HRC
- Auflösung: 0,1 HRC Härte
- Messbereich: mit 683 HB
- Auflösung: 0,1 HB Härte
- Messbereich: 80-1042 HV
- Auflösung: 1 HV Härte
- Messbereich: 30,6-102,6 HS
- Auflösung: 0,1 HS Härte
- Messbereich: 59,1-88 HRA
- Auflösung: 0,1 HRA Härte
- Messbereich: 13,5-101,7 HRB
- Auflösung: 0,1 HRB
- Messfunktionen: MIN, MAX, Durchschnittswert
- Display Typ: OLED
- Displaygröße: 1,5 Zoll
- Speichermedium: USB Stick, Interner Speicher
- Speicher Kapazität: 600 Werte
- Speicher Kapazität: (Zusatzinformation) 600 Durchschnittswerte in 6 Datengruppen
- Schnittstelle: USB
- Messfläche minimal 20 mm
- Messfläche Zusatzinformation Radius min. - 30 mm Abstand zwischen Messungen - 3 mm Abstand vom Rand der Probe - 5 mm Direkte Messung - 25 mm Mindestschichtdicke für gehärtete Oberfläche - ≥0,8 mm
- Materialien: Edelstahl, Stahl, legierten Stahl, Kupfer, Grauguss, Gussstahl, Sphäroguss, Aluminiumgusslegierung, Cu-Zink (Messing), Kupfer-Zinn-Legierung
- Betriebsdauer: 50 h
- Automatische Abschaltung: 12 min
- Wiederholbarkeit: 0,8 %
- Kabellänge: 1,5 m
- Sensorlänge: 150 mm
- Messwinkel: 360 °
- Schlaggerät: Typ: D
- Messprinzip: Leeb Härteprinzip
- Härteskalen: HRC, HRB, HRA, HB, HV, HS, HL
- Menüsprache: Englisch (US), Chinesisch
- Gewicht: 300 g
- Betriebsbedingungen: 10-50 °C, 20-90 % r. F
- Lagerbedingungen: -30-60 °C, 10-50 % r. F
- Akku/Batterie: 3 x 1,5 V AA Batterie, Alkali-Mangan
- Kapazität: 3000 mAh
- Abmessungen (L x B x H): 160 x 80 x 40 mm
PCE Instruments Härteprüfgerät, Messfunktionen MIN, MAX, Durchschnittswert, PCE-2000N,... mehr
PCE Instruments Härteprüfgerät, Messfunktionen MIN, MAX, Durchschnittswert, PCE-2000N, 4250348718402
Das Härteprüfgerät von PCE Instruments arbeitet nach der Leeb-Rückprallmethode. Es handelt sich dabei um ein dynamisches Härteprüfverfahren, bei dem ein genormter Prüfkörper, zumeist eine Hartmetallkugel, mit definierter Schlagenergie auf eine Prüfoberfläche geschlagen wird. Das Auftreffen der Hartmetallkugel auf der Prüfoberfläche hat eine plastische Verformung der Oberfläche an der Aufprallstelle zur Folge. Aus dieser Verformung resultiert ein Energieverlust, welcher proportional zur Werkstückhärte ist und über das Verhältnis von Rückprall- zu Aufprallgeschwindigkeit des Prüfkörpers bestimmt werden kann.
Diese Technologie ermöglicht eine kompakte Bauform, weshalb sie sich besonders für das Härteprüfgerät eignet. Im Gegensatz zu statischen Prüfverfahren mit schweren Härteprüfmaschinen, kann ein mobiles Härteprüfgerät sehr flexibel in der Wareneingangs- oder Ausgangskontrolle, in der Produktion und generell in allen Bereichen wo die Härte einen Einfluss auf Qualitätsparameter hat, eingesetzt werden. Mit dem Härteprüfgerät von PCE Instruments können sechs verschiedene Härteskalen (HL, HV, HRA, HRC, HB, HV, HS), sowie zehn unterschiedliche Werkstoffe vermessen werden.
Standardmäßig wird das Härteprüfgerät mit einem Schlaggerät D ausgeliefert, optional können aber auch weitere Schlagkörper (DC, DL, C, D+15, E, G) für speziellere Anwendungen angeschlossen werden. Zudem ist die Speicherung der Daten direkt auf einem USB Stick möglich, was die Flexibilität dieses mobilen Härteprüfgerätes nochmals erweitert. Aufgrund eines sehr gut ablesbaren OLED-Displays, einer langen Standby Zeit, eines handlichen Gehäuses und einer symbol-basierten Menüführung, ist die Handhabung des mobilen Härteprüfgerätes außerordentlich benutzerfreundlich.
Das Härteprüfgerät von PCE Instruments arbeitet nach der Leeb-Rückprallmethode. Es handelt sich dabei um ein dynamisches Härteprüfverfahren, bei dem ein genormter Prüfkörper, zumeist eine Hartmetallkugel, mit definierter Schlagenergie auf eine Prüfoberfläche geschlagen wird. Das Auftreffen der Hartmetallkugel auf der Prüfoberfläche hat eine plastische Verformung der Oberfläche an der Aufprallstelle zur Folge. Aus dieser Verformung resultiert ein Energieverlust, welcher proportional zur Werkstückhärte ist und über das Verhältnis von Rückprall- zu Aufprallgeschwindigkeit des Prüfkörpers bestimmt werden kann.
Diese Technologie ermöglicht eine kompakte Bauform, weshalb sie sich besonders für das Härteprüfgerät eignet. Im Gegensatz zu statischen Prüfverfahren mit schweren Härteprüfmaschinen, kann ein mobiles Härteprüfgerät sehr flexibel in der Wareneingangs- oder Ausgangskontrolle, in der Produktion und generell in allen Bereichen wo die Härte einen Einfluss auf Qualitätsparameter hat, eingesetzt werden. Mit dem Härteprüfgerät von PCE Instruments können sechs verschiedene Härteskalen (HL, HV, HRA, HRC, HB, HV, HS), sowie zehn unterschiedliche Werkstoffe vermessen werden.
Standardmäßig wird das Härteprüfgerät mit einem Schlaggerät D ausgeliefert, optional können aber auch weitere Schlagkörper (DC, DL, C, D+15, E, G) für speziellere Anwendungen angeschlossen werden. Zudem ist die Speicherung der Daten direkt auf einem USB Stick möglich, was die Flexibilität dieses mobilen Härteprüfgerätes nochmals erweitert. Aufgrund eines sehr gut ablesbaren OLED-Displays, einer langen Standby Zeit, eines handlichen Gehäuses und einer symbol-basierten Menüführung, ist die Handhabung des mobilen Härteprüfgerätes außerordentlich benutzerfreundlich.
PC0-306
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€
945,65 €*
794,66 €
Netto
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 3-5 Werktage

PCE Instruments Härteprüfgerät, Messfunktionen MIN, MAX, Durchschnittswert, PCE-2000N
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!








Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
Hersteller: |
PCE Instruments
|
Herstellernummer: | PCE-2000N |
EAN: | 4250348718402 |
Technische Daten:
- Härte
- Messbereich: 170-960 HLD
- Auflösung: 0,1 HL
- Genauigkeit: ± 0,5 % (@800 HLD) Härte
- Messbereich: 17,9-69,5 HRC
- Auflösung: 0,1 HRC Härte
- Messbereich: mit 683 HB
- Auflösung: 0,1 HB Härte
- Messbereich: 80-1042 HV
- Auflösung: 1 HV Härte
- Messbereich: 30,6-102,6 HS
- Auflösung: 0,1 HS Härte
- Messbereich: 59,1-88 HRA
- Auflösung: 0,1 HRA Härte
- Messbereich: 13,5-101,7 HRB
- Auflösung: 0,1 HRB
- Messfunktionen: MIN, MAX, Durchschnittswert
- Display Typ: OLED
- Displaygröße: 1,5 Zoll
- Speichermedium: USB Stick, Interner Speicher
- Speicher Kapazität: 600 Werte
- Speicher Kapazität: (Zusatzinformation) 600 Durchschnittswerte in 6 Datengruppen
- Schnittstelle: USB
- Messfläche minimal 20 mm
- Messfläche Zusatzinformation Radius min. - 30 mm Abstand zwischen Messungen - 3 mm Abstand vom Rand der Probe - 5 mm Direkte Messung - 25 mm Mindestschichtdicke für gehärtete Oberfläche - ≥0,8 mm
- Materialien: Edelstahl, Stahl, legierten Stahl, Kupfer, Grauguss, Gussstahl, Sphäroguss, Aluminiumgusslegierung, Cu-Zink (Messing), Kupfer-Zinn-Legierung
- Betriebsdauer: 50 h
- Automatische Abschaltung: 12 min
- Wiederholbarkeit: 0,8 %
- Kabellänge: 1,5 m
- Sensorlänge: 150 mm
- Messwinkel: 360 °
- Schlaggerät: Typ: D
- Messprinzip: Leeb Härteprinzip
- Härteskalen: HRC, HRB, HRA, HB, HV, HS, HL
- Menüsprache: Englisch (US), Chinesisch
- Gewicht: 300 g
- Betriebsbedingungen: 10-50 °C, 20-90 % r. F
- Lagerbedingungen: -30-60 °C, 10-50 % r. F
- Akku/Batterie: 3 x 1,5 V AA Batterie, Alkali-Mangan
- Kapazität: 3000 mAh
- Abmessungen (L x B x H): 160 x 80 x 40 mm
PCE Instruments Härteprüfgerät, Messfunktionen MIN, MAX, Durchschnittswert, PCE-2000N,... mehr
PCE Instruments Härteprüfgerät, Messfunktionen MIN, MAX, Durchschnittswert, PCE-2000N, 4250348718402
Das Härteprüfgerät von PCE Instruments arbeitet nach der Leeb-Rückprallmethode. Es handelt sich dabei um ein dynamisches Härteprüfverfahren, bei dem ein genormter Prüfkörper, zumeist eine Hartmetallkugel, mit definierter Schlagenergie auf eine Prüfoberfläche geschlagen wird. Das Auftreffen der Hartmetallkugel auf der Prüfoberfläche hat eine plastische Verformung der Oberfläche an der Aufprallstelle zur Folge. Aus dieser Verformung resultiert ein Energieverlust, welcher proportional zur Werkstückhärte ist und über das Verhältnis von Rückprall- zu Aufprallgeschwindigkeit des Prüfkörpers bestimmt werden kann.
Diese Technologie ermöglicht eine kompakte Bauform, weshalb sie sich besonders für das Härteprüfgerät eignet. Im Gegensatz zu statischen Prüfverfahren mit schweren Härteprüfmaschinen, kann ein mobiles Härteprüfgerät sehr flexibel in der Wareneingangs- oder Ausgangskontrolle, in der Produktion und generell in allen Bereichen wo die Härte einen Einfluss auf Qualitätsparameter hat, eingesetzt werden. Mit dem Härteprüfgerät von PCE Instruments können sechs verschiedene Härteskalen (HL, HV, HRA, HRC, HB, HV, HS), sowie zehn unterschiedliche Werkstoffe vermessen werden.
Standardmäßig wird das Härteprüfgerät mit einem Schlaggerät D ausgeliefert, optional können aber auch weitere Schlagkörper (DC, DL, C, D+15, E, G) für speziellere Anwendungen angeschlossen werden. Zudem ist die Speicherung der Daten direkt auf einem USB Stick möglich, was die Flexibilität dieses mobilen Härteprüfgerätes nochmals erweitert. Aufgrund eines sehr gut ablesbaren OLED-Displays, einer langen Standby Zeit, eines handlichen Gehäuses und einer symbol-basierten Menüführung, ist die Handhabung des mobilen Härteprüfgerätes außerordentlich benutzerfreundlich.
Das Härteprüfgerät von PCE Instruments arbeitet nach der Leeb-Rückprallmethode. Es handelt sich dabei um ein dynamisches Härteprüfverfahren, bei dem ein genormter Prüfkörper, zumeist eine Hartmetallkugel, mit definierter Schlagenergie auf eine Prüfoberfläche geschlagen wird. Das Auftreffen der Hartmetallkugel auf der Prüfoberfläche hat eine plastische Verformung der Oberfläche an der Aufprallstelle zur Folge. Aus dieser Verformung resultiert ein Energieverlust, welcher proportional zur Werkstückhärte ist und über das Verhältnis von Rückprall- zu Aufprallgeschwindigkeit des Prüfkörpers bestimmt werden kann.
Diese Technologie ermöglicht eine kompakte Bauform, weshalb sie sich besonders für das Härteprüfgerät eignet. Im Gegensatz zu statischen Prüfverfahren mit schweren Härteprüfmaschinen, kann ein mobiles Härteprüfgerät sehr flexibel in der Wareneingangs- oder Ausgangskontrolle, in der Produktion und generell in allen Bereichen wo die Härte einen Einfluss auf Qualitätsparameter hat, eingesetzt werden. Mit dem Härteprüfgerät von PCE Instruments können sechs verschiedene Härteskalen (HL, HV, HRA, HRC, HB, HV, HS), sowie zehn unterschiedliche Werkstoffe vermessen werden.
Standardmäßig wird das Härteprüfgerät mit einem Schlaggerät D ausgeliefert, optional können aber auch weitere Schlagkörper (DC, DL, C, D+15, E, G) für speziellere Anwendungen angeschlossen werden. Zudem ist die Speicherung der Daten direkt auf einem USB Stick möglich, was die Flexibilität dieses mobilen Härteprüfgerätes nochmals erweitert. Aufgrund eines sehr gut ablesbaren OLED-Displays, einer langen Standby Zeit, eines handlichen Gehäuses und einer symbol-basierten Menüführung, ist die Handhabung des mobilen Härteprüfgerätes außerordentlich benutzerfreundlich.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
PCE-2000N