carte-bleue Hardware Software Agrar Bau und Handwerk dhl dpd Elektronik und Elektrotechnik fax Hotel Gastronomie Betriebs und Lagerausstattung Arbeitsschutz gls hermes Haus und Gebaeudetechnik hook storno cog Industriebedarf info mail mastercard notepad Buerobedarf ok paiement_d_avance_icon paypal phone rechnung sale search sofortueberweisung tnt ups visa Vorkasse Pagamento anticipato Vooruitbetaling iDeal voucher Warenkorb
Checkout
gespart
Free
Shipping
gespart

PCE Instruments 3-Achsen-Schock-Datenlogger, Display Typ ohne Display, PCE-VDL 24I

Direkter Versand vom Hersteller
Direkter Versand vom Hersteller
PCE Instruments 3-Achsen-Schock-Datenlogger, Display Typ ohne Display, PCE-VDL 24I
PCE Instruments 3-Achsen-Schock-Datenlogger, Display Typ ohne Display, PCE-VDL 24I
PCE Instruments 3-Achsen-Schock-Datenlogger, Display Typ ohne Display, PCE-VDL 24I
PCE Instruments 3-Achsen-Schock-Datenlogger, Display Typ ohne Display, PCE-VDL 24I
PCE Instruments 3-Achsen-Schock-Datenlogger, Display Typ ohne Display, PCE-VDL 24I
PCE Instruments
Direkte Zusammenarbeit mit Hersteller
PCE-VDL 24I
4250348717757
  • Beschleunigung
  • Messbereich: -16-+16 ft/s²
  • Genauigkeit: ±0,24 g
  • Schwingung
  • Messbereich: -16-+16 g
  • Auflösung: 0,003906 g
  • Genauigkeit: ±0,24 g
  • Sensor
  • Zusatzbeschreibung integrierter Sensor
  • Abmessung 0

  • Display Typ: ohne Display
  • Speichermedium: Micro-SD Karte
  • Speicher Kapazität: 32 GB
  • Speicher Kapazität: (Zusatzinformation) 3,2 Milliarden Messwerte mit beigelegter 32 GB micro SD-Speicherkarte. Nach 200.000 Messwerten wird automatisch eine neue Datei angelegt
  • Speicherintervall von: 1600 Hz
  • Speicherintervall bis: 1 Hz
  • Schnittstelle: Micro-USB
  • Betriebsdauer: 67 h
  • Schutzklasse (Gerät): IP40
  • Spannungsversorgung: Akku: 3,7 V
  • USB: 5V
  • Gewicht: 57 g
  • Betriebsbedingungen: -20-65 °C, 0-100 % r. F
  • Lagerbedingungen: 5-45 °C, 10-95 % r. F
  • Kapazität: 500 mAh
  • Abmessungen (L x B x H): 87 x 44 x 23 mm
PCE Instruments 3-Achsen-Schock-Datenlogger, Display Typ ohne Display, PCE-VDL 24I, 4250348717757... mehr
PCE Instruments 3-Achsen-Schock-Datenlogger, Display Typ ohne Display, PCE-VDL 24I, 4250348717757

Bei diesem 3-Achsen-Schock-Datenlogger wird der Beschleunigungssensor mit einer Abtastrate von 1600 Hz ausgeliefert. Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger ist somit bestens geeignet für die Einsatzgebiete Fehlerdiagnose, Stresstest, Maschinenüberprüfung, Schockmessungen und vorbeugende Instandhaltung. Der Sensor misst die momentan auf ihn wirkende Beschleunigung (3 Achsen), etwa bei einem Stoß / bei einer Schwingung. Die Messungen erfolgen in vorgegebenen (wählbaren) Zeitintervallen. Durch die Möglichkeit der Ereignisprotokollierung (Event Logging) wird der Zeitaufwand bei der Auswertung der Messwerte des 3-Achsen-Schock-Datenlogger erheblich verkürzt. Die Aufgezeichneten Werte beschränken sich auf den durch die Schwellwerte festgelegten kritischen Bereich. Als positiver Nebeneffekt verlängert sich hierdurch die Akkulaufzeit des 3-Achsen-Schock-Datenloggers. Die mit dem intern verbauten 3-Achsen-Schock-Datenlogger erfassten Messdaten werden im Datenlogger auf einer 32 GB Speicherkarte abgelegt. Somit ist der Datenlogger bestens geeignet zur Ermittlung der Beschleunigung bei: Fehlerdiagnose / Stresstest von Bauteilen (erhöhen Sie die Qualität Ihrer Produkte), Maschinenüberprüfung, Schockmessungen und allgemein in der vorbeugenden Instandhaltung. Benutzen auch Sie den Datenlogger für Beschleunigung als kostengünstiges Werkzeug zur Vermeidung von Maschinenstillstand und Ausfallzeiten. – Einmal verlorene Produktionszeit kann man nicht mehr herausholen -.

Klein und Autark

Die kompakte Bauweise erlaubt es dem Anwender, den Datenlogger für 3-Achsen-Schock-Datenlogger nahezu überall anzubringen bzw. aufzustellen – nur kleinste Messflächen müssen zur Verfügung stehen. Die im Lieferumfang befindliche Software ermöglicht das Setup sowie die Auswertung der gemessenen und aufgezeichneten Daten vom Beschleunigungssensor. Bei einer Bestellung erhält der Kunde immer die aktuellste Version der Software. Diese steht auch zum Download im „Download-Bereich“ von PCE Instruments bereit. Auch bei fehlender Stromversorgung bleiben die Messdaten der Beschleunigung im 3-Achsen-Schock-Datenlogger erhalten, sodass dem Benutzer keine Daten verloren gehen.

Exakte Rekonstruktion von Beschleunigungen und Stoß Impulsen in allen drei Achsen

Durch den im 3-Achsen-Schock-Datenlogger verbauten triaxialen Beschleunigungssensor ergeben sich breite Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Beschleunigungsmessung mit sehr hoher Abtastrate von 1600 Hz. Datenlogger-Anlage-BeschleunigungZum einen ist es möglich, den 3-Achsen-Beschleunigungssensor an stationären Objekten wie Maschinen, Motoren oder Generatoren anzubringen um Betriebszustände bei unterschiedlichen Prozessschritten aufzuzeichnen. Fährt ein Motor beim Hoch- oder Runterfahren in bestimmten Drehzahlbereichen durch Resonanzen und verursacht starke Beschleunigungen mit starken Belastungen für Maschinenstrukturen und die Umgebung? Mit dem triaxialen Beschleunigungssensor können entsprechende Bereiche eingegrenzt werden, mit der zusätzlichen Information, in welcher der 3 Raumachsen die größten Schwingamplituden auftreten. Diese Informationen können beispielsweise bei der Auslegung von Dämpfungssystemen genutzt werden. Neben stationären Objekten kann der 3-Achsen-Schock-Datenlogger auch an bewegten Objekten installiert werden. So können nicht nur Stöße, Schocks oder generell Beschleunigungen von Objekten in allen 3 Achsen ermittelt werden, durch die stetige Präsenz der Erdbeschleunigung und deren graphischer und numerischer Abbildung in den Messergebnissen, können auch kleine Lageveränderungen, Verschiebungen und generell Kippbewegungen im dreidimensionalen Raum dank hoher Abtastrate mit höchster Auflösung erfasst werden. Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger eignet sich daher für sehr viele Anwendungen im Bereich der Industrie oder des Transportwesens.

Um Beschleunigungen in allen 3-Achsen bestmöglich und mit hoher Auflösung über dem Zeitverlauf darzustellen, bedarf es möglichst vieler Messwerte mit exaktem Zeitstempel. Datenlogger-Maschinenueberwachung-FehlerdiagnoseNur so kann der Ereignisverlauf entsprechend der realen Abläufe nachträglich über ein Beschleunigungs-Zeit-Diagramm präzise visualisiert und analysiert werden. Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger von PCE Instruments ermöglicht genau dies. Aufgrund der hohen Abtastrate von 1600 Hz eignet sich der 3-Achsen-Schock-Datenlogger insbesondere für die Aufzeichnung von höherfrequenten Schwingungen bzw. Vibration und von sehr kurzen Schock- oder Stoß Impulsen. Sollen beispielsweise periodische Schwingungen mit höheren Frequenzanteilen aufgezeichnet und im Anschluss über die PC Software dargestellt werden, ist eine ausreichend hohe Abtastrate notwendig um die Schwingungen genau und ohne Verzerrungen rekonstruieren zu können. Gleiches gilt für Schockbelastungen. Extrem kurze Belastungsspitzen können auch nur dann sichtbar gemacht werden, wenn sehr viele Messpunkte in sehr kurzen Zeitintervallen aufgezeichnet werden. Mit dem 3-Achsen-Schock-Datenlogger von PCE Instruments ist das möglich. Bei 1600 Hz Abtastrate kann der Datenlogger Zeitintervalle in einer Größenordnung von 0,4 Millisekunden abbilden und damit sehr kurze mechanische Stoß Belastungen sichtbar machen. Unter Zuhilfenahme von einer Damage Boundary Curve (DBC) können diese Stoß Belastungen in allen 3-Achsen qualitativ eingeordnet werden um mögliche Schäden an Maschinen, Produkten, Anlagen oder Gütertransporten zu prognostizieren oder sicher nachzuweisen.
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Voucher
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€ Voucher badge background image
334,78 €* 281,33 € Netto

*inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit 3-5 Werktage

-
+
Sicher bezahlen Sicher bezahlen
Invoice iconFür Firmen: Jetzt kaufen, in 30 Tagen zahlen!
PCE Instruments 3-Achsen-Schock-Datenlogger, Display Typ ohne Display, PCE-VDL 24I
PCE Instruments 3-Achsen-Schock-Datenlogger, Display Typ ohne Display, PCE-VDL 24I
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Badge-Fire Beliebtes Produkt! Über 9 Personen haben es bereits im Warenkorb
Badge-Package Gratis VERSAND - Direkt vom Hersteller!
Badge-Medal Topseller im Shop!
Bewährtes Produkt
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
  • Versandkostenfrei ab 50€
  • Schnelle Lieferung
  • Ihr persönlicher Käuferschutz
PCE Instruments
Direkte Zusammenarbeit mit Hersteller
PCE-VDL 24I
4250348717757
  • Beschleunigung
  • Messbereich: -16-+16 ft/s²
  • Genauigkeit: ±0,24 g
  • Schwingung
  • Messbereich: -16-+16 g
  • Auflösung: 0,003906 g
  • Genauigkeit: ±0,24 g
  • Sensor
  • Zusatzbeschreibung integrierter Sensor
  • Abmessung 0

  • Display Typ: ohne Display
  • Speichermedium: Micro-SD Karte
  • Speicher Kapazität: 32 GB
  • Speicher Kapazität: (Zusatzinformation) 3,2 Milliarden Messwerte mit beigelegter 32 GB micro SD-Speicherkarte. Nach 200.000 Messwerten wird automatisch eine neue Datei angelegt
  • Speicherintervall von: 1600 Hz
  • Speicherintervall bis: 1 Hz
  • Schnittstelle: Micro-USB
  • Betriebsdauer: 67 h
  • Schutzklasse (Gerät): IP40
  • Spannungsversorgung: Akku: 3,7 V
  • USB: 5V
  • Gewicht: 57 g
  • Betriebsbedingungen: -20-65 °C, 0-100 % r. F
  • Lagerbedingungen: 5-45 °C, 10-95 % r. F
  • Kapazität: 500 mAh
  • Abmessungen (L x B x H): 87 x 44 x 23 mm
PCE Instruments 3-Achsen-Schock-Datenlogger, Display Typ ohne Display, PCE-VDL 24I, 4250348717757... mehr
PCE Instruments 3-Achsen-Schock-Datenlogger, Display Typ ohne Display, PCE-VDL 24I, 4250348717757

Bei diesem 3-Achsen-Schock-Datenlogger wird der Beschleunigungssensor mit einer Abtastrate von 1600 Hz ausgeliefert. Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger ist somit bestens geeignet für die Einsatzgebiete Fehlerdiagnose, Stresstest, Maschinenüberprüfung, Schockmessungen und vorbeugende Instandhaltung. Der Sensor misst die momentan auf ihn wirkende Beschleunigung (3 Achsen), etwa bei einem Stoß / bei einer Schwingung. Die Messungen erfolgen in vorgegebenen (wählbaren) Zeitintervallen. Durch die Möglichkeit der Ereignisprotokollierung (Event Logging) wird der Zeitaufwand bei der Auswertung der Messwerte des 3-Achsen-Schock-Datenlogger erheblich verkürzt. Die Aufgezeichneten Werte beschränken sich auf den durch die Schwellwerte festgelegten kritischen Bereich. Als positiver Nebeneffekt verlängert sich hierdurch die Akkulaufzeit des 3-Achsen-Schock-Datenloggers. Die mit dem intern verbauten 3-Achsen-Schock-Datenlogger erfassten Messdaten werden im Datenlogger auf einer 32 GB Speicherkarte abgelegt. Somit ist der Datenlogger bestens geeignet zur Ermittlung der Beschleunigung bei: Fehlerdiagnose / Stresstest von Bauteilen (erhöhen Sie die Qualität Ihrer Produkte), Maschinenüberprüfung, Schockmessungen und allgemein in der vorbeugenden Instandhaltung. Benutzen auch Sie den Datenlogger für Beschleunigung als kostengünstiges Werkzeug zur Vermeidung von Maschinenstillstand und Ausfallzeiten. – Einmal verlorene Produktionszeit kann man nicht mehr herausholen -.

Klein und Autark

Die kompakte Bauweise erlaubt es dem Anwender, den Datenlogger für 3-Achsen-Schock-Datenlogger nahezu überall anzubringen bzw. aufzustellen – nur kleinste Messflächen müssen zur Verfügung stehen. Die im Lieferumfang befindliche Software ermöglicht das Setup sowie die Auswertung der gemessenen und aufgezeichneten Daten vom Beschleunigungssensor. Bei einer Bestellung erhält der Kunde immer die aktuellste Version der Software. Diese steht auch zum Download im „Download-Bereich“ von PCE Instruments bereit. Auch bei fehlender Stromversorgung bleiben die Messdaten der Beschleunigung im 3-Achsen-Schock-Datenlogger erhalten, sodass dem Benutzer keine Daten verloren gehen.

Exakte Rekonstruktion von Beschleunigungen und Stoß Impulsen in allen drei Achsen

Durch den im 3-Achsen-Schock-Datenlogger verbauten triaxialen Beschleunigungssensor ergeben sich breite Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Beschleunigungsmessung mit sehr hoher Abtastrate von 1600 Hz. Datenlogger-Anlage-BeschleunigungZum einen ist es möglich, den 3-Achsen-Beschleunigungssensor an stationären Objekten wie Maschinen, Motoren oder Generatoren anzubringen um Betriebszustände bei unterschiedlichen Prozessschritten aufzuzeichnen. Fährt ein Motor beim Hoch- oder Runterfahren in bestimmten Drehzahlbereichen durch Resonanzen und verursacht starke Beschleunigungen mit starken Belastungen für Maschinenstrukturen und die Umgebung? Mit dem triaxialen Beschleunigungssensor können entsprechende Bereiche eingegrenzt werden, mit der zusätzlichen Information, in welcher der 3 Raumachsen die größten Schwingamplituden auftreten. Diese Informationen können beispielsweise bei der Auslegung von Dämpfungssystemen genutzt werden. Neben stationären Objekten kann der 3-Achsen-Schock-Datenlogger auch an bewegten Objekten installiert werden. So können nicht nur Stöße, Schocks oder generell Beschleunigungen von Objekten in allen 3 Achsen ermittelt werden, durch die stetige Präsenz der Erdbeschleunigung und deren graphischer und numerischer Abbildung in den Messergebnissen, können auch kleine Lageveränderungen, Verschiebungen und generell Kippbewegungen im dreidimensionalen Raum dank hoher Abtastrate mit höchster Auflösung erfasst werden. Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger eignet sich daher für sehr viele Anwendungen im Bereich der Industrie oder des Transportwesens.

Um Beschleunigungen in allen 3-Achsen bestmöglich und mit hoher Auflösung über dem Zeitverlauf darzustellen, bedarf es möglichst vieler Messwerte mit exaktem Zeitstempel. Datenlogger-Maschinenueberwachung-FehlerdiagnoseNur so kann der Ereignisverlauf entsprechend der realen Abläufe nachträglich über ein Beschleunigungs-Zeit-Diagramm präzise visualisiert und analysiert werden. Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger von PCE Instruments ermöglicht genau dies. Aufgrund der hohen Abtastrate von 1600 Hz eignet sich der 3-Achsen-Schock-Datenlogger insbesondere für die Aufzeichnung von höherfrequenten Schwingungen bzw. Vibration und von sehr kurzen Schock- oder Stoß Impulsen. Sollen beispielsweise periodische Schwingungen mit höheren Frequenzanteilen aufgezeichnet und im Anschluss über die PC Software dargestellt werden, ist eine ausreichend hohe Abtastrate notwendig um die Schwingungen genau und ohne Verzerrungen rekonstruieren zu können. Gleiches gilt für Schockbelastungen. Extrem kurze Belastungsspitzen können auch nur dann sichtbar gemacht werden, wenn sehr viele Messpunkte in sehr kurzen Zeitintervallen aufgezeichnet werden. Mit dem 3-Achsen-Schock-Datenlogger von PCE Instruments ist das möglich. Bei 1600 Hz Abtastrate kann der Datenlogger Zeitintervalle in einer Größenordnung von 0,4 Millisekunden abbilden und damit sehr kurze mechanische Stoß Belastungen sichtbar machen. Unter Zuhilfenahme von einer Damage Boundary Curve (DBC) können diese Stoß Belastungen in allen 3-Achsen qualitativ eingeordnet werden um mögliche Schäden an Maschinen, Produkten, Anlagen oder Gütertransporten zu prognostizieren oder sicher nachzuweisen.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
PCE-VDL 24I
Zuletzt angesehen