carte-bleue Hardware Software Agrar Bau und Handwerk dhl dpd Elektronik und Elektrotechnik fax Hotel Gastronomie Betriebs und Lagerausstattung Arbeitsschutz gls hermes Haus und Gebaeudetechnik hook storno cog Industriebedarf info mail mastercard notepad Buerobedarf ok paiement_d_avance_icon paypal phone rechnung sale search sofortueberweisung tnt ups visa Vorkasse Pagamento anticipato Vooruitbetaling iDeal voucher Warenkorb
Checkout
gespart
Free
Shipping
gespart

HT Instruments DGUV V3 Gerätetester zur Prüfung elektrischer Betriebsmittel, 2002225

Direkter Versand vom Hersteller
Direkter Versand vom Hersteller
HT Instruments DGUV V3 Gerätetester zur Prüfung elektrischer Betriebsmittel, 2002225
  • Anzeige: graphisch
  • Ausführung der Schnittstelle: Bluetooth
HT Instruments DGUV V3 Gerätetester zur Prüfung elektrischer Betriebsmittel, 2002225,... mehr
HT Instruments DGUV V3 Gerätetester zur Prüfung elektrischer Betriebsmittel, 2002225, 4260173660609

Das handliche Prüfgerät Smart-Test HT700 dient zur Prüfung nach Reparatur und für die Wiederholungsprüfung von elektrischen Arbeitsmitteln mit einer Anschlussleistung bis 4 kW, Verlängerungen, fest angeschlossenen Prüflingen und über Adapter zur Prüfung von Drehstromverbrauchern.
Die Prüfabläufe erfolgen über eine Android-App am Smartphone, gekoppelt mit dem Prüfgerät über eine Bluetooth-Verbindung. Der Prüfablauf geschieht menügeführt mit einfacher, grafischer Profilauswahl und animierten Bildern zur Darstellung des Messprinzips. Parallel zur Prüfung können Fotos zu den Stammdaten oder zur Prüfung durch die Kamera des Smartphones aufgenommen werden. Barcodes für die Identifizierung der Prüflinge werden auch durch die Smartphonekamera oder durch einen separaten Barcodeleser, der über Bluetooth mit dem Tablet gekoppelt ist, gescannt. Um unterschiedlichen Anwendergruppen gerecht zu werden sind die Anwenderprofile „Experte“ und „Standard“ einstellbar.
Die Messwerte werden automatisch in einer Datenbank gespeichert. Ein PDF Protokoll mit vorwählbarem Firmen Logo wird automatisch am Ende eines Prüfablaufes erstellt.
Die Besonderheiten des Smart-Test HT700 sind die Standby-Leistungsmessung gemäß EU-Verordnung 1275/2008 und eine blitzschnelle Umpolung.
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Voucher
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€ Voucher badge background image
2.265,17 €* 1.903,50 € Netto

*inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit 3-5 Werktage

-
+
Sicher bezahlen Sicher bezahlen
Invoice iconFür Firmen: Jetzt kaufen, in 30 Tagen zahlen!
HT Instruments DGUV V3 Gerätetester zur Prüfung elektrischer Betriebsmittel, 2002225
HT Instruments DGUV V3 Gerätetester zur Prüfung elektrischer Betriebsmittel, 2002225
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Badge-Fire Beliebtes Produkt! Über 7 Personen haben es bereits im Warenkorb
Badge-Package Gratis VERSAND - Direkt vom Hersteller!
Badge-Medal Topseller im Shop!
Bewährtes Produkt
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
  • Versandkostenfrei ab 50€
  • Schnelle Lieferung
  • Ihr persönlicher Käuferschutz
  • Anzeige: graphisch
  • Ausführung der Schnittstelle: Bluetooth
HT Instruments DGUV V3 Gerätetester zur Prüfung elektrischer Betriebsmittel, 2002225,... mehr
HT Instruments DGUV V3 Gerätetester zur Prüfung elektrischer Betriebsmittel, 2002225, 4260173660609

Das handliche Prüfgerät Smart-Test HT700 dient zur Prüfung nach Reparatur und für die Wiederholungsprüfung von elektrischen Arbeitsmitteln mit einer Anschlussleistung bis 4 kW, Verlängerungen, fest angeschlossenen Prüflingen und über Adapter zur Prüfung von Drehstromverbrauchern.
Die Prüfabläufe erfolgen über eine Android-App am Smartphone, gekoppelt mit dem Prüfgerät über eine Bluetooth-Verbindung. Der Prüfablauf geschieht menügeführt mit einfacher, grafischer Profilauswahl und animierten Bildern zur Darstellung des Messprinzips. Parallel zur Prüfung können Fotos zu den Stammdaten oder zur Prüfung durch die Kamera des Smartphones aufgenommen werden. Barcodes für die Identifizierung der Prüflinge werden auch durch die Smartphonekamera oder durch einen separaten Barcodeleser, der über Bluetooth mit dem Tablet gekoppelt ist, gescannt. Um unterschiedlichen Anwendergruppen gerecht zu werden sind die Anwenderprofile „Experte“ und „Standard“ einstellbar.
Die Messwerte werden automatisch in einer Datenbank gespeichert. Ein PDF Protokoll mit vorwählbarem Firmen Logo wird automatisch am Ende eines Prüfablaufes erstellt.
Die Besonderheiten des Smart-Test HT700 sind die Standby-Leistungsmessung gemäß EU-Verordnung 1275/2008 und eine blitzschnelle Umpolung.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
2002225
Zuletzt angesehen