carte-bleue Hardware Software Agrar Bau und Handwerk dhl dpd Elektronik und Elektrotechnik fax Hotel Gastronomie Betriebs und Lagerausstattung Arbeitsschutz gls hermes Haus und Gebaeudetechnik hook storno cog Industriebedarf info mail mastercard notepad Buerobedarf ok paiement_d_avance_icon paypal phone rechnung sale search sofortueberweisung tnt ups visa Vorkasse Pagamento anticipato Vooruitbetaling iDeal voucher Warenkorb
Checkout
gespart
Free
Shipping
gespart

ewuaqua 4" Tiefbrunnenpumpen-Komplettpaket eco4 3-60 Beregnungs-Paket 4", 23087

Direkter Versand vom Hersteller
Direkter Versand vom Hersteller
ewuaqua 4" Tiefbrunnenpumpen-Komplettpaket eco4 3-60 Beregnungs-Paket 4", 23087
  • Gewicht: 9 Kg
ewuaqua 4" Tiefbrunnenpumpen-Komplettpaket eco4 3-60 Beregnungs-Paket 4", 23087, 4260769234351... mehr
ewuaqua 4" Tiefbrunnenpumpen-Komplettpaket eco4 3-60 Beregnungs-Paket 4", 23087, 4260769234351

Das eco4 Beregnungspaket ist ein Komplettpaket bestehend aus einer Tiefbrunnenpumpe 4" (eco4), Pumpenschaltautomat (iController Plus) und einem Betriebswasserfilter (Rillenscheibenfilter DISC). Beregnungspaket mit Unterwassermotorpumpe eco4 für Brunnen und Bohrlöcher mit Durchmesser 4" (DN 100) und größer, bestehend aus einer Edelstahl-Hydraulik mit Filtersieb, 1-Phasen-Unterwassermotor und Unterwasserkabel. Hydraulik und Motor nach Nema-Standard und mittels Kupplung direkt verbunden. Die eco4 besitzt eine mehrstufige 4" Hydraulik, die bis auf die Lauf- und Leiträder vollständig aus Edelstahl gefertigt ist und für eine bessere Leistung über schwimmende Laufräder verfügt sowie zum Schutz des Pumpe-Motor-Aggregats gegen "Durchschlag" ein spezielles eingebautes Rückschlagventil besitzt. Die hydraulischen Komponenten garantieren einen guten Gesamtwirkungsgrad wodurch auch der Energieverbrauch reduziert wird und das Pumpsystem im Gesamten kosteneffizienter arbeitet. Außerdem besitzt die Hydraulik ein Saugsieb, einen Kabelschutz, Befestigungsösen und einen Anschlussstutzen als Gewindestutzen 1 1/4" mit IG nach ISO 228 sowie einen Motoradapter gemäß NEMA Standard. Die Laufräder sind aus POM (thermoplastischer Kunststoff mit sehr guten mechanischen Eigenschaften, vor allem einem ausgezeichneten Gleit- und Abriebverhalten) und die Leiträder aus Polycarbonat (thermoplastischer Kunststoff). Die Hydraulik kann permanent vertikal und horizontal betrieben werden und die Drehrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn. Die eco4 verfügt über einen Einphasen-Asynchron-Unterwassermotor aus Edelstahl, der von hoher Qualität ist und auch unter schwierigen Lastbedingungen eingesetzt werden kann sowie einen hohen Wirkungsgrad für geringe Betriebskosten garantiert. Dieser 2-Wire Motor mit integriertem Kondensator ist für den direkten Anschluss an das 1-Phasen-Netz konzipiert (kein Anlaufgerät notwendig), mit ihm erhalten Sie einen wartungsfreien, langlebigen Antrieb mit minimalem Installationsaufwand, der ideal für Anwendungen geeignet ist, bei denen 3 Phasen-Motoren nicht verwendet werden können. Zur Abdichtung der Motorwelle wird eine Gleitringdichtung aus Karbon und Keramik eingesetzt und zur Abdichtung des Motorgehäuses werden O-Ringe verwendet. Das Dichtungsprinzip verspricht einen langlebigen und 100% wartungsfreien Betrieb, außerdem besitzt der Motor eine Ölfüllung mit Speiseöl (Nr. 10 Lebensmittelöl) zur Vermeidung einer Kontaminierung des Brunnens. Verfügt über eine 30m (3-55) oder eine 40m (6-70) Anschlussleitung als Rundkabel (H07RN-F) mit offenen Enden sowie eine Spezialmembrane aus NBR für einen Druckausgleich im Motor. Der Motor sollte nicht mehr als maximal 20 gleichmäßig verteilte Starts und Stopps pro Stunde leisten wobei mindestens 60 Sekunden Pause zwischen zwei Starts und Stopps liegen müssen. Der Motor hat eine Spannung von 220V bis 240V bei 50 Hz im Netz, ist für Dauerbetrieb (S1) geeignet und besitzt einen thermischen Überlastungsschutz. Beregnungspaket mit "Digiplus" als kompakter elektronischer Pumpensteuerung. Der Schaltautomat steuert das automatische Ein- und Ausschalten einer Pumpe entweder über eine Drucksteuerung mit druckabhängiger Ein- und Ausschaltung oder alternativ über einen Ein-/Aus-Modus, bei dem zwar druckabhängig ein- aber strömungsabhängig ausgeschaltet wird. Der Schaltautomat verfügt über einen Drucksensor, einen Druckmessumformer und einen Durchflusssensor sowie über einen Sensor zur Überwachung der Stromstärke. Des Weiteren verfügt das Gerät über ein LCD-Display mit integriertem digitalen Manometer (Bar-Anzeige) und zur Funktionskontrolle sowie über verschiedene Tasten zur Eingabemöglichkeit auf dem Bedienfeld. DIGIPLUS besitzt eine Steuer- und Schutzeinrichtung bei Überstrom und gegen Trockenlauf sowie eine automatische Reset-Funktion. Eine Nutzung in einer Feuchtraumumgebung (hohe Luftfeuchtigkeit, bei 23°C bis 85% Luftfeuchte) ist möglich, allerdings ist die Schutzklasse IP 65 und die werksseitig installierte Verkabelung strikt zu beachten. Da der Pumpenschaltautomat DIGIPLUS verschiedene Möglichkeiten und Funktionen zum Betrieb einer Pumpe bietet, ist das Gerät vor jedem Gebrauch individuell auf die anzuschließende Pumpe und die Gegebenheiten vor Ort einzustellen. Beim DIGIPLUS kann der automatische Betrieb der Pumpe über zwei verschiedene Modi erfolgen. Zum ersten besteht die Möglichkeit des automatischen Betriebes der Pumpe über eine reine Drucksteuerung, dann wird die Pumpe druckabhängig ein- und ausgeschaltet. Zum zweiten besteht die Möglichkeit, die Pumpe über einen Ein-/Aus-Modus zu betreiben, dann wird die Pumpe druckabhängig ein- und strömungsabhängig ausgeschaltet. Bei der Drucksteuerung ist der Mindestdifferenzdruck 0,5 bar, der maxmiale Ausschaltdruck bei 8 bar und der maximale Einschaltdruck bei 7 bar. Im Ein-/Aus-Modus kann der Einschaltdruck zwischen 0,5 bar - 8 bar eingestellt werden und die Pumpe wird strömungsabhängig bei einem Durchfluss< 1,5 Liter / Minute abgeschaltet. Der Ein- und Auschaltdruck kann einfach und genau über die LCD-Anzeige eingestellt und angezeigt werden. Das System reguliert lediglich den Anlauf- und Ausschaltdruck, wirkt jedoch keinen Einfluss auf den Betriebsdruck der Anlage aus, der einzig und allein von den Eigenschaften der Pumpe abhängig ist. Durch einen integrierten Sensor zur Überwachung der Stromstärke, besitzt das Gerät einen Überstromschutz, des Weiteren verfügt es durch den Strömungssensor über einen Trockenlaufschutz, sowie über eine automatische Reset-Funktion, durch die das System nach einer Betriebsstörung mehrmals automatisch gestartet wird, um den Betrieb, soweit möglich, ohne manuellen Eingriff mit der Reset-Taste wieder herzustellen. Die Versorgungsspannung der DIGIPLUS ist einphasig 230V bei einer Frequenz von 50 HZ im Netz, der maximale Durchfluss 10 m³/h, die Umgebungstemperatur darf zwischen +5°C und +40°C betragen und die Schutzklasse ist IP 65. Die DIGIPLUS bestitzt ein spezielles Rückschlagventil zum Schutz vor Druckschlägen sowie ein kleines Membran-Feder-Ausdehnungsgefäß (bis zu 50ccm) zum Schutz vor zu häufigem Anlaufen durch gewollte oder ungewollte kleine Entnahmen oder Leckagen. Der DIGIPLUS hat einen zentrierten Ein- und Ausgang mit 1 1/4" Außengewinde und ist werkseitig bereits verkabelt mit einem 1,5m Netzanschlusskabel und Schukostecker und einem 0,5m Kabel mit Schukokupplung zum Pumpenanschluss. Beregungspaket mit Rillenscheibenfilter Disc der die Systemkomponenten der Wasserversorgungsanlage vor Funktionsstörungen schützt, die durch Verschmutzungen im Regen- oder Brunnenwasser herrvorgerufen werden können (speziell durch Sand). Im Gegensatz zu herkömmlichen Siebfiltern haben DISC-Filter eine um ein Vielfaches größere Filteroberfläche, wodurch die Filterung verbessert wird und die Anzahl der Reinigungsintervalle reduziert werden. DISC-Filter sind einfach in der Handhabung und leicht zu installieren, sie sind gerfertigt aus einem speziellen technisch-thermoplastischen Kunststoff, dadurch sehr robust, sie verfügen über eine gewisse chemische Widestandsfähigkeit und sind sehr effizient in der Filterung sowohl bei neidrigen und hohen Wasserdruck. Durch ihren modularen Aufbau mit verschiedenen Verschlusskappen und herausnehmbarer und zerlegbarer Filterkartusche, sind sie leicht zu reinigen, außerdem verfügen sie über zwei Aufnahmen für ein Manometer zur Druckkontrolle. Bei laufender Pumpe muß der Druckstutzen mindestens 1m unter dem niedrigsten dynamischen Wasserspiegel eingetaucht sein. Deshalb ist der Einbau einer Trockenlaufschutzvorrichtung zu empfehlen, die die Pumpe stoppt, wenn der Wasserstand unter diesen Grenzwert fällt. Der Mindestabstand zwischen der Position der Pumpe und dem Brunnenboden muss verhindern, dass weder Schlamm noch Sand sich um den Motor ansammeln können und damit möglicherweise eine Überhitzung verursacht werden kann. Die Pumpe kann in waagerechter Position eingebaut werden, allerdings muss dann die Pumpe mit der Achse mindestens 0,5 m über dem Boden installiert werden, ein zusätzliches Rückschlagventil zur Garantie der Dichtigkeit montiert werden und die Anlage so eingerichtet werden, dass die Luft beim Start leicht entweichen kann. Die Ansaugung des Wassers erfolgt über ein Filtersieb zwischen Hydraulik und Motor der Pumpe, durch die entstehende Strömung erfolgt die Kühlung des Motors. Als Pumpe in Kombination mit einer Hydraulik sorgt der Unterwassermotor für die Entnahme von Wasser aus Bohrlöchern, Brunnen, Zisternen, Wasserspeichern und Oberflächengewässern (wie z.B. Seen oder Meer), wenn beim Einsatz der Pumpe grantiert ist, dass eine Mindestfließgeschwindigkeit von 8cm/s zur Kühlung des Motors besteht (ansonsten muss ein Kühlmantel verwendet werden) und die Temperatur des geförderten Mediums und die Umgebungstemperatur nicht höher wie +35°C ist. Optimal geeignet ist die Pumpe zur Nutzwasserförderung aus Brunnen und Bohrlöchern (Brunnenwasserförderung), Wasserförderung aus Fluss- oder Seewasser sowie zum Betrieb als Druckerhöhungsanlagen und Grundwasserwärmeanlagen.

Verwendungshinweis
  • Wasserversorgung mit Betriebswasser für die Bewässerung und Beregnung, die Hausversorgung von Toiletten, Waschmaschine, sowie Nutz- und Prozesswasser.
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Voucher
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€ Voucher badge background image
824,67 €* 693,00 € Netto

*inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit 5-8 Werktage

-
+
Sicher bezahlen Sicher bezahlen
Invoice iconFür Firmen: Jetzt kaufen, in 30 Tagen zahlen!
ewuaqua 4" Tiefbrunnenpumpen-Komplettpaket eco4 3-60 Beregnungs-Paket 4", 23087
ewuaqua 4" Tiefbrunnenpumpen-Komplettpaket eco4 3-60 Beregnungs-Paket 4", 23087
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Badge-Fire Beliebtes Produkt! Über 13 Personen haben es bereits im Warenkorb
Badge-Package Gratis VERSAND - Direkt vom Hersteller!
Badge-Medal Topseller im Shop!
Bewährtes Produkt
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
  • Versandkostenfrei ab 50€
  • Schnelle Lieferung
  • Ihr persönlicher Käuferschutz
  • Gewicht: 9 Kg
ewuaqua 4" Tiefbrunnenpumpen-Komplettpaket eco4 3-60 Beregnungs-Paket 4", 23087, 4260769234351... mehr
ewuaqua 4" Tiefbrunnenpumpen-Komplettpaket eco4 3-60 Beregnungs-Paket 4", 23087, 4260769234351

Das eco4 Beregnungspaket ist ein Komplettpaket bestehend aus einer Tiefbrunnenpumpe 4" (eco4), Pumpenschaltautomat (iController Plus) und einem Betriebswasserfilter (Rillenscheibenfilter DISC). Beregnungspaket mit Unterwassermotorpumpe eco4 für Brunnen und Bohrlöcher mit Durchmesser 4" (DN 100) und größer, bestehend aus einer Edelstahl-Hydraulik mit Filtersieb, 1-Phasen-Unterwassermotor und Unterwasserkabel. Hydraulik und Motor nach Nema-Standard und mittels Kupplung direkt verbunden. Die eco4 besitzt eine mehrstufige 4" Hydraulik, die bis auf die Lauf- und Leiträder vollständig aus Edelstahl gefertigt ist und für eine bessere Leistung über schwimmende Laufräder verfügt sowie zum Schutz des Pumpe-Motor-Aggregats gegen "Durchschlag" ein spezielles eingebautes Rückschlagventil besitzt. Die hydraulischen Komponenten garantieren einen guten Gesamtwirkungsgrad wodurch auch der Energieverbrauch reduziert wird und das Pumpsystem im Gesamten kosteneffizienter arbeitet. Außerdem besitzt die Hydraulik ein Saugsieb, einen Kabelschutz, Befestigungsösen und einen Anschlussstutzen als Gewindestutzen 1 1/4" mit IG nach ISO 228 sowie einen Motoradapter gemäß NEMA Standard. Die Laufräder sind aus POM (thermoplastischer Kunststoff mit sehr guten mechanischen Eigenschaften, vor allem einem ausgezeichneten Gleit- und Abriebverhalten) und die Leiträder aus Polycarbonat (thermoplastischer Kunststoff). Die Hydraulik kann permanent vertikal und horizontal betrieben werden und die Drehrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn. Die eco4 verfügt über einen Einphasen-Asynchron-Unterwassermotor aus Edelstahl, der von hoher Qualität ist und auch unter schwierigen Lastbedingungen eingesetzt werden kann sowie einen hohen Wirkungsgrad für geringe Betriebskosten garantiert. Dieser 2-Wire Motor mit integriertem Kondensator ist für den direkten Anschluss an das 1-Phasen-Netz konzipiert (kein Anlaufgerät notwendig), mit ihm erhalten Sie einen wartungsfreien, langlebigen Antrieb mit minimalem Installationsaufwand, der ideal für Anwendungen geeignet ist, bei denen 3 Phasen-Motoren nicht verwendet werden können. Zur Abdichtung der Motorwelle wird eine Gleitringdichtung aus Karbon und Keramik eingesetzt und zur Abdichtung des Motorgehäuses werden O-Ringe verwendet. Das Dichtungsprinzip verspricht einen langlebigen und 100% wartungsfreien Betrieb, außerdem besitzt der Motor eine Ölfüllung mit Speiseöl (Nr. 10 Lebensmittelöl) zur Vermeidung einer Kontaminierung des Brunnens. Verfügt über eine 30m (3-55) oder eine 40m (6-70) Anschlussleitung als Rundkabel (H07RN-F) mit offenen Enden sowie eine Spezialmembrane aus NBR für einen Druckausgleich im Motor. Der Motor sollte nicht mehr als maximal 20 gleichmäßig verteilte Starts und Stopps pro Stunde leisten wobei mindestens 60 Sekunden Pause zwischen zwei Starts und Stopps liegen müssen. Der Motor hat eine Spannung von 220V bis 240V bei 50 Hz im Netz, ist für Dauerbetrieb (S1) geeignet und besitzt einen thermischen Überlastungsschutz. Beregnungspaket mit "Digiplus" als kompakter elektronischer Pumpensteuerung. Der Schaltautomat steuert das automatische Ein- und Ausschalten einer Pumpe entweder über eine Drucksteuerung mit druckabhängiger Ein- und Ausschaltung oder alternativ über einen Ein-/Aus-Modus, bei dem zwar druckabhängig ein- aber strömungsabhängig ausgeschaltet wird. Der Schaltautomat verfügt über einen Drucksensor, einen Druckmessumformer und einen Durchflusssensor sowie über einen Sensor zur Überwachung der Stromstärke. Des Weiteren verfügt das Gerät über ein LCD-Display mit integriertem digitalen Manometer (Bar-Anzeige) und zur Funktionskontrolle sowie über verschiedene Tasten zur Eingabemöglichkeit auf dem Bedienfeld. DIGIPLUS besitzt eine Steuer- und Schutzeinrichtung bei Überstrom und gegen Trockenlauf sowie eine automatische Reset-Funktion. Eine Nutzung in einer Feuchtraumumgebung (hohe Luftfeuchtigkeit, bei 23°C bis 85% Luftfeuchte) ist möglich, allerdings ist die Schutzklasse IP 65 und die werksseitig installierte Verkabelung strikt zu beachten. Da der Pumpenschaltautomat DIGIPLUS verschiedene Möglichkeiten und Funktionen zum Betrieb einer Pumpe bietet, ist das Gerät vor jedem Gebrauch individuell auf die anzuschließende Pumpe und die Gegebenheiten vor Ort einzustellen. Beim DIGIPLUS kann der automatische Betrieb der Pumpe über zwei verschiedene Modi erfolgen. Zum ersten besteht die Möglichkeit des automatischen Betriebes der Pumpe über eine reine Drucksteuerung, dann wird die Pumpe druckabhängig ein- und ausgeschaltet. Zum zweiten besteht die Möglichkeit, die Pumpe über einen Ein-/Aus-Modus zu betreiben, dann wird die Pumpe druckabhängig ein- und strömungsabhängig ausgeschaltet. Bei der Drucksteuerung ist der Mindestdifferenzdruck 0,5 bar, der maxmiale Ausschaltdruck bei 8 bar und der maximale Einschaltdruck bei 7 bar. Im Ein-/Aus-Modus kann der Einschaltdruck zwischen 0,5 bar - 8 bar eingestellt werden und die Pumpe wird strömungsabhängig bei einem Durchfluss< 1,5 Liter / Minute abgeschaltet. Der Ein- und Auschaltdruck kann einfach und genau über die LCD-Anzeige eingestellt und angezeigt werden. Das System reguliert lediglich den Anlauf- und Ausschaltdruck, wirkt jedoch keinen Einfluss auf den Betriebsdruck der Anlage aus, der einzig und allein von den Eigenschaften der Pumpe abhängig ist. Durch einen integrierten Sensor zur Überwachung der Stromstärke, besitzt das Gerät einen Überstromschutz, des Weiteren verfügt es durch den Strömungssensor über einen Trockenlaufschutz, sowie über eine automatische Reset-Funktion, durch die das System nach einer Betriebsstörung mehrmals automatisch gestartet wird, um den Betrieb, soweit möglich, ohne manuellen Eingriff mit der Reset-Taste wieder herzustellen. Die Versorgungsspannung der DIGIPLUS ist einphasig 230V bei einer Frequenz von 50 HZ im Netz, der maximale Durchfluss 10 m³/h, die Umgebungstemperatur darf zwischen +5°C und +40°C betragen und die Schutzklasse ist IP 65. Die DIGIPLUS bestitzt ein spezielles Rückschlagventil zum Schutz vor Druckschlägen sowie ein kleines Membran-Feder-Ausdehnungsgefäß (bis zu 50ccm) zum Schutz vor zu häufigem Anlaufen durch gewollte oder ungewollte kleine Entnahmen oder Leckagen. Der DIGIPLUS hat einen zentrierten Ein- und Ausgang mit 1 1/4" Außengewinde und ist werkseitig bereits verkabelt mit einem 1,5m Netzanschlusskabel und Schukostecker und einem 0,5m Kabel mit Schukokupplung zum Pumpenanschluss. Beregungspaket mit Rillenscheibenfilter Disc der die Systemkomponenten der Wasserversorgungsanlage vor Funktionsstörungen schützt, die durch Verschmutzungen im Regen- oder Brunnenwasser herrvorgerufen werden können (speziell durch Sand). Im Gegensatz zu herkömmlichen Siebfiltern haben DISC-Filter eine um ein Vielfaches größere Filteroberfläche, wodurch die Filterung verbessert wird und die Anzahl der Reinigungsintervalle reduziert werden. DISC-Filter sind einfach in der Handhabung und leicht zu installieren, sie sind gerfertigt aus einem speziellen technisch-thermoplastischen Kunststoff, dadurch sehr robust, sie verfügen über eine gewisse chemische Widestandsfähigkeit und sind sehr effizient in der Filterung sowohl bei neidrigen und hohen Wasserdruck. Durch ihren modularen Aufbau mit verschiedenen Verschlusskappen und herausnehmbarer und zerlegbarer Filterkartusche, sind sie leicht zu reinigen, außerdem verfügen sie über zwei Aufnahmen für ein Manometer zur Druckkontrolle. Bei laufender Pumpe muß der Druckstutzen mindestens 1m unter dem niedrigsten dynamischen Wasserspiegel eingetaucht sein. Deshalb ist der Einbau einer Trockenlaufschutzvorrichtung zu empfehlen, die die Pumpe stoppt, wenn der Wasserstand unter diesen Grenzwert fällt. Der Mindestabstand zwischen der Position der Pumpe und dem Brunnenboden muss verhindern, dass weder Schlamm noch Sand sich um den Motor ansammeln können und damit möglicherweise eine Überhitzung verursacht werden kann. Die Pumpe kann in waagerechter Position eingebaut werden, allerdings muss dann die Pumpe mit der Achse mindestens 0,5 m über dem Boden installiert werden, ein zusätzliches Rückschlagventil zur Garantie der Dichtigkeit montiert werden und die Anlage so eingerichtet werden, dass die Luft beim Start leicht entweichen kann. Die Ansaugung des Wassers erfolgt über ein Filtersieb zwischen Hydraulik und Motor der Pumpe, durch die entstehende Strömung erfolgt die Kühlung des Motors. Als Pumpe in Kombination mit einer Hydraulik sorgt der Unterwassermotor für die Entnahme von Wasser aus Bohrlöchern, Brunnen, Zisternen, Wasserspeichern und Oberflächengewässern (wie z.B. Seen oder Meer), wenn beim Einsatz der Pumpe grantiert ist, dass eine Mindestfließgeschwindigkeit von 8cm/s zur Kühlung des Motors besteht (ansonsten muss ein Kühlmantel verwendet werden) und die Temperatur des geförderten Mediums und die Umgebungstemperatur nicht höher wie +35°C ist. Optimal geeignet ist die Pumpe zur Nutzwasserförderung aus Brunnen und Bohrlöchern (Brunnenwasserförderung), Wasserförderung aus Fluss- oder Seewasser sowie zum Betrieb als Druckerhöhungsanlagen und Grundwasserwärmeanlagen.

Verwendungshinweis
  • Wasserversorgung mit Betriebswasser für die Bewässerung und Beregnung, die Hausversorgung von Toiletten, Waschmaschine, sowie Nutz- und Prozesswasser.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
23087
Zuletzt angesehen