
Hersteller: |
Doepke
|
Herstellernummer: | 120718 |
EAN: | 4014712148581 |
Technische Daten:
- allstromsensitiv: ja
- Bemessungsisolationsspannung Ui: 400 V
- Bemessungsspannung: 400 V
- Bemessungsstrom: 40 A
- Breite in Teilungseinheiten: 4
- Einbautiefe: 69 mm
- Fehlerstrom-Typ: B
- Frequenz: 50Hz
- Frequenz: 50 Hz
- Kurzschlussfestigkeit (Icw): 10 kA
- Kurzzeitverzögerter Typ: ja
- Montageart: DIN-Schiene
- Polzahl: 4
- Schutzart: IP20
- Spannungsart: AC
- Stoßstromfestigkeit: 3 kA
- Verschmutzungsgrad: 2
- Zusatzeinrichtungen möglich: ja
- Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp: 4 kV
- Mit Verriegelungsvorrichtung: ja
- Bemessungsfehlerstrom: 0,3 A
- Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig: 1,5 - 50 mm²
- Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig: 1,5 - 50 mm²
Doepke FI-Schutzschalter B 4p 400V 40A 0,3A 4TE REG DIN-Schiene(REG) 10kA 3kA/stoß... mehr
Doepke FI-Schutzschalter B 4p 400V 40A 0,3A 4TE REG DIN-Schiene(REG) 10kA 3kA/stoß DFS4040-4/0,30-BSK, 120718, 4014712148581
Doepke Fehlerstromschutzschalter (RCCB) schalten die Stromversorgung ab, wenn gefährlich hohe Fehlerströme auftreten. Sie schützen so Personen, Tiere und Anlagen. DFS 4 sind zwei- oder vierpolige Fehlerstromschutzschalter für ein- oder dreiphasige Netze. In Standardausführung sind die kompakten Geräte vier Teilungseinheiten schmal. Sie sind mit vielen verschiedenen Fehlerstromtypen und Ausführungen bei Bemessungsströmen bis zu 125 A erhältlich. Die großen Doppelstockklemmen können auch große Leiterquerschnitte aufnehmen. Die Ausgelöststellung des Multifunktionsschaltknebel erleichtert die Fehlersuche. Die kostenlose Etikettensoftware hilft bei der Beschriftung. Schalter des Typs B sind allstromsensitiv. Sie schützen vor Puls- und Wechselfehlerströmen, Fehlerströmen mit Mischfrequenzen und glatten Gleichfehlerströmen bei Frequenzen bis 150 kHz. Sie sind erhöht stoßstrom- und gewitterfest. Fehlerstromschutzschalter der Baureihe SK stehen für Fehlerstromschutz und eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Sie zeichnen sich durch eine geringere Ansprechempfindlichkeit bei höheren Frequenzen aus. Die Kennlinie SK ist für Anlagen optimiert, in denen kein Brandschutz erforderlich ist. Geräte in Standardausführung sind für die Überwachung von Stromkreisen mit einer Bemessungsspannung von 230 V 400 V und einer Bemessungsfrequenz von 50 Hz ausgelegt. Eigenschaften
Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden.
Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen.
Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Doepke Fehlerstromschutzschalter (RCCB) schalten die Stromversorgung ab, wenn gefährlich hohe Fehlerströme auftreten. Sie schützen so Personen, Tiere und Anlagen. DFS 4 sind zwei- oder vierpolige Fehlerstromschutzschalter für ein- oder dreiphasige Netze. In Standardausführung sind die kompakten Geräte vier Teilungseinheiten schmal. Sie sind mit vielen verschiedenen Fehlerstromtypen und Ausführungen bei Bemessungsströmen bis zu 125 A erhältlich. Die großen Doppelstockklemmen können auch große Leiterquerschnitte aufnehmen. Die Ausgelöststellung des Multifunktionsschaltknebel erleichtert die Fehlersuche. Die kostenlose Etikettensoftware hilft bei der Beschriftung. Schalter des Typs B sind allstromsensitiv. Sie schützen vor Puls- und Wechselfehlerströmen, Fehlerströmen mit Mischfrequenzen und glatten Gleichfehlerströmen bei Frequenzen bis 150 kHz. Sie sind erhöht stoßstrom- und gewitterfest. Fehlerstromschutzschalter der Baureihe SK stehen für Fehlerstromschutz und eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Sie zeichnen sich durch eine geringere Ansprechempfindlichkeit bei höheren Frequenzen aus. Die Kennlinie SK ist für Anlagen optimiert, in denen kein Brandschutz erforderlich ist. Geräte in Standardausführung sind für die Überwachung von Stromkreisen mit einer Bemessungsspannung von 230 V 400 V und einer Bemessungsfrequenz von 50 Hz ausgelegt. Eigenschaften
- hohe Immunität gegenüber transienten Ableit- und Fehlerströmen durch träges Ansprechen der Auslösung
- erfüllt die Anforderungen der Bauvorschriften VDE 0664-10, VDE 0664-40, ÖVE ÖNORM E 8601 - allstromsensitiv für Fehlerströme mit Frequenzen und Mischfrequenzen von 0 Hz (glatter Gleichstrom) bis 150 kHz
- elektromagnetische Verträglichkeit entsprechend VDE 0664-30 sowie VDE 0839-6-2 (Störfestigkeit für Industrieanwendungen) - hohe Verfügbarkeit auch der spannungsabhängigen Erfassung von glattem Gleichfehlerstrom und Wechselfehlerströmen mit Frequenzen 50 60 Hz durch volle Funktionstüchtigkeit mit Netzspannungen ab mindestens 50 V AC an zwei beliebigen aktiven Leitern
- netzspannungsunabhängige Auslösung bei Fehlerströmen des Typs A - geringe Baugröße für alle Bemessungsströme
- hohe Kurzschlussfestigkeit
- beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss
- Schaltstellungsanzeige
- Sichtfenster für Beschriftungsetiketten
- Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: ein, aus, ausgelöst
- auch in der Ausführung HD erhältlich - Neutralleiterposition links, ohne Aufpreis auch als N rechts lieferbar. Montageart
- Schnellbefestigung auf Tragschiene- Einbaulage beliebig - Einspeisung vorzugsweise von oben Einsatzgebiete
- Gewerbliche und industrielle Installationen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Systemen, in denen Betriebsmittel der Leistungselektronik ohne galvanische Netztrennung zur Anwendung kommen, wie z. B. Frequenzumrichter, Schaltnetzteile, Hochfrequenzstromrichter, Photovoltaik- und USV-Anlagen mit trafolosen Wechselrichtern. Hinweise
- geeignet für den Einsatz in 50-Hz-Wechselstromnetzen
- RCCB für andere Frequenzen auf Anfrage
- Nicht für den Einsatz in Gleichstromnetzen sowie auf der Ausgangsseite von gesteuerten elektrischen Betriebsmitteln
Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden.
Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen.
Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
BL11-2359
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€
452,25 €*
380,04 €
Netto
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 3-5 Werktage

Doepke FI-Schutzschalter B 4p 400V 40A 0,3A 4TE REG DIN-Schiene(REG) 10kA 3kA/stoß DFS4040-4/0,30-BSK, 120718
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!








Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
Hersteller: |
Doepke
|
Herstellernummer: | 120718 |
EAN: | 4014712148581 |
Technische Daten:
- allstromsensitiv: ja
- Bemessungsisolationsspannung Ui: 400 V
- Bemessungsspannung: 400 V
- Bemessungsstrom: 40 A
- Breite in Teilungseinheiten: 4
- Einbautiefe: 69 mm
- Fehlerstrom-Typ: B
- Frequenz: 50Hz
- Frequenz: 50 Hz
- Kurzschlussfestigkeit (Icw): 10 kA
- Kurzzeitverzögerter Typ: ja
- Montageart: DIN-Schiene
- Polzahl: 4
- Schutzart: IP20
- Spannungsart: AC
- Stoßstromfestigkeit: 3 kA
- Verschmutzungsgrad: 2
- Zusatzeinrichtungen möglich: ja
- Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp: 4 kV
- Mit Verriegelungsvorrichtung: ja
- Bemessungsfehlerstrom: 0,3 A
- Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig: 1,5 - 50 mm²
- Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig: 1,5 - 50 mm²
Doepke FI-Schutzschalter B 4p 400V 40A 0,3A 4TE REG DIN-Schiene(REG) 10kA 3kA/stoß... mehr
Doepke FI-Schutzschalter B 4p 400V 40A 0,3A 4TE REG DIN-Schiene(REG) 10kA 3kA/stoß DFS4040-4/0,30-BSK, 120718, 4014712148581
Doepke Fehlerstromschutzschalter (RCCB) schalten die Stromversorgung ab, wenn gefährlich hohe Fehlerströme auftreten. Sie schützen so Personen, Tiere und Anlagen. DFS 4 sind zwei- oder vierpolige Fehlerstromschutzschalter für ein- oder dreiphasige Netze. In Standardausführung sind die kompakten Geräte vier Teilungseinheiten schmal. Sie sind mit vielen verschiedenen Fehlerstromtypen und Ausführungen bei Bemessungsströmen bis zu 125 A erhältlich. Die großen Doppelstockklemmen können auch große Leiterquerschnitte aufnehmen. Die Ausgelöststellung des Multifunktionsschaltknebel erleichtert die Fehlersuche. Die kostenlose Etikettensoftware hilft bei der Beschriftung. Schalter des Typs B sind allstromsensitiv. Sie schützen vor Puls- und Wechselfehlerströmen, Fehlerströmen mit Mischfrequenzen und glatten Gleichfehlerströmen bei Frequenzen bis 150 kHz. Sie sind erhöht stoßstrom- und gewitterfest. Fehlerstromschutzschalter der Baureihe SK stehen für Fehlerstromschutz und eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Sie zeichnen sich durch eine geringere Ansprechempfindlichkeit bei höheren Frequenzen aus. Die Kennlinie SK ist für Anlagen optimiert, in denen kein Brandschutz erforderlich ist. Geräte in Standardausführung sind für die Überwachung von Stromkreisen mit einer Bemessungsspannung von 230 V 400 V und einer Bemessungsfrequenz von 50 Hz ausgelegt. Eigenschaften
Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden.
Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen.
Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Doepke Fehlerstromschutzschalter (RCCB) schalten die Stromversorgung ab, wenn gefährlich hohe Fehlerströme auftreten. Sie schützen so Personen, Tiere und Anlagen. DFS 4 sind zwei- oder vierpolige Fehlerstromschutzschalter für ein- oder dreiphasige Netze. In Standardausführung sind die kompakten Geräte vier Teilungseinheiten schmal. Sie sind mit vielen verschiedenen Fehlerstromtypen und Ausführungen bei Bemessungsströmen bis zu 125 A erhältlich. Die großen Doppelstockklemmen können auch große Leiterquerschnitte aufnehmen. Die Ausgelöststellung des Multifunktionsschaltknebel erleichtert die Fehlersuche. Die kostenlose Etikettensoftware hilft bei der Beschriftung. Schalter des Typs B sind allstromsensitiv. Sie schützen vor Puls- und Wechselfehlerströmen, Fehlerströmen mit Mischfrequenzen und glatten Gleichfehlerströmen bei Frequenzen bis 150 kHz. Sie sind erhöht stoßstrom- und gewitterfest. Fehlerstromschutzschalter der Baureihe SK stehen für Fehlerstromschutz und eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Sie zeichnen sich durch eine geringere Ansprechempfindlichkeit bei höheren Frequenzen aus. Die Kennlinie SK ist für Anlagen optimiert, in denen kein Brandschutz erforderlich ist. Geräte in Standardausführung sind für die Überwachung von Stromkreisen mit einer Bemessungsspannung von 230 V 400 V und einer Bemessungsfrequenz von 50 Hz ausgelegt. Eigenschaften
- hohe Immunität gegenüber transienten Ableit- und Fehlerströmen durch träges Ansprechen der Auslösung
- erfüllt die Anforderungen der Bauvorschriften VDE 0664-10, VDE 0664-40, ÖVE ÖNORM E 8601 - allstromsensitiv für Fehlerströme mit Frequenzen und Mischfrequenzen von 0 Hz (glatter Gleichstrom) bis 150 kHz
- elektromagnetische Verträglichkeit entsprechend VDE 0664-30 sowie VDE 0839-6-2 (Störfestigkeit für Industrieanwendungen) - hohe Verfügbarkeit auch der spannungsabhängigen Erfassung von glattem Gleichfehlerstrom und Wechselfehlerströmen mit Frequenzen 50 60 Hz durch volle Funktionstüchtigkeit mit Netzspannungen ab mindestens 50 V AC an zwei beliebigen aktiven Leitern
- netzspannungsunabhängige Auslösung bei Fehlerströmen des Typs A - geringe Baugröße für alle Bemessungsströme
- hohe Kurzschlussfestigkeit
- beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss
- Schaltstellungsanzeige
- Sichtfenster für Beschriftungsetiketten
- Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: ein, aus, ausgelöst
- auch in der Ausführung HD erhältlich - Neutralleiterposition links, ohne Aufpreis auch als N rechts lieferbar. Montageart
- Schnellbefestigung auf Tragschiene- Einbaulage beliebig - Einspeisung vorzugsweise von oben Einsatzgebiete
- Gewerbliche und industrielle Installationen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Systemen, in denen Betriebsmittel der Leistungselektronik ohne galvanische Netztrennung zur Anwendung kommen, wie z. B. Frequenzumrichter, Schaltnetzteile, Hochfrequenzstromrichter, Photovoltaik- und USV-Anlagen mit trafolosen Wechselrichtern. Hinweise
- geeignet für den Einsatz in 50-Hz-Wechselstromnetzen
- RCCB für andere Frequenzen auf Anfrage
- Nicht für den Einsatz in Gleichstromnetzen sowie auf der Ausgangsseite von gesteuerten elektrischen Betriebsmitteln
Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden.
Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen.
Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
120718