
Hersteller: |
CMT
|
Herstellernummer: | C23031208M |
EAN: | 0664252054688 |
Technische Daten:
- A - Linke Randscheibe 203 mm (1 St.)
- B - Rechte Randscheibe 203 mm (1 St.)
- C - Innere Sägelamellen 3,14 mm (3 Stück)
- D - Unterlegscheiben mit Verschluss (3 Stück)
- E - Distanzringe 0,1 mm (6 St.)
- F - Distanzringe 0,2 mm (2 St.)
- G - Distanzring magnetisch 0,3 mm (1 St.)
- H - Distanzring magnetisch 0,5 mm (1 St.)
CMT Nutscheibe im Set DADO PRO - D203x6,2-20 d30 Z12 HW, C23031208M, 0664252054688 Zur... mehr
CMT Nutscheibe im Set DADO PRO - D203x6,2-20 d30 Z12 HW, C23031208M, 0664252054688
Beim Zusammenlegen von Nutscheiben nebeneinander arbeiten Sie immer nach der Anleitung, die Sie in der Verpackung finden.
Einstellung 1: Wenn Sie eine Nute mit einer Breite von 6 mm scheiden wollen, legen Sie die zwei Randscheiben so zueinander, dass die Zähne von der zweiten Scheibe genau in die Ausschnitte im Körper der zweiten Scheibe einrasten können, die sich unmittelbar hinter den Sägezähnen befinden.
Einstellung 2: Wenn Sie eine breitere Nute scheiden wollen und wenn Sie nach der beigelegten Tabelle eine Ausgleichsscheibe mit den Verschlüssen verwenden müssen, legen Sie die Ausgleichsscheibe zwischen zwei Scheiben am Rand, und zwar so, die Verschlüsse auf den Seiten der Unterlage sollten in die Ausschnitte auf der Seite der Randscheiben einrasten.
Einstellung 3: Wenn Sie breitere Nuten scheiden, bei denen Sie nach der Tabelle eine Mittelscheibe brauchen, legen Sie diese Mittelscheibe zwischen zwei Randscheiben, die Zähne der Mittelscheibe sollten genau in die Ausschnitte im Körper der Randscheiben einrasten, die sich unmittelbar hinder den Sägezähnen befinden (ähnlich wie bei der Einstellung 1). Die Zähne der Randscheiben sollten dann von der Seitenansicht in einer Linie stehen (geraden und schrägen Zähne immer nebeneinander).
Einstellung 4: Wenn Sie sehr breiten Nuten scheiden wollen, bei denen Sie nach den Tabellen sowohl Ausgleichsscheiben als auch Mittelscheiben verwenden sollten, legen Sie die Baugruppe immer so zusammen, dass Sie zwischen zwei Randscheiben immer eine Ausgleichsscheibe haben, damit die Zähne der Randscheiben genauso wie bei den vorherigen Einstellungen in die Ausschnitte in den Randscheiben einrasten können.
Die genaue Breite der Nute kann bei allen Einstellungen mithilfe von Distanzringen (0,1 – 0,5 mm) angepasst werden, die Sie zwischen die Scheiben und die Ausgleichsscheibe mit den Verschlüssen legen können.
Anwendung: Zur Herstellung der Nuten mit geradem BodenMaschinen: Format Sägen, Unterfräser Material: Massivholz, Laminat, MDF, Furnierholz.
- Zur Herstellung von Nuten mit geradem Boden und saubere Schnitte praktisch ohne Abgrat, für Massivholz, Laminat, MDF und Furnierholz geeignet
- Die Oberschicht Orange Shield Coating dient zur hervorragenden Wärmeableitung, verhindert Anhaften vom Material und schützt die Scheibe gegen Korrosion
- Der Satz beinhaltet Distanzringe (aus Kunststoff und magnetisch) und einen Satz von Unterlegscheiben mit Verschlüssen und einstellbarer Breite nach 1 mm
Beim Zusammenlegen von Nutscheiben nebeneinander arbeiten Sie immer nach der Anleitung, die Sie in der Verpackung finden.
Einstellung 1: Wenn Sie eine Nute mit einer Breite von 6 mm scheiden wollen, legen Sie die zwei Randscheiben so zueinander, dass die Zähne von der zweiten Scheibe genau in die Ausschnitte im Körper der zweiten Scheibe einrasten können, die sich unmittelbar hinter den Sägezähnen befinden.
Einstellung 2: Wenn Sie eine breitere Nute scheiden wollen und wenn Sie nach der beigelegten Tabelle eine Ausgleichsscheibe mit den Verschlüssen verwenden müssen, legen Sie die Ausgleichsscheibe zwischen zwei Scheiben am Rand, und zwar so, die Verschlüsse auf den Seiten der Unterlage sollten in die Ausschnitte auf der Seite der Randscheiben einrasten.
Einstellung 3: Wenn Sie breitere Nuten scheiden, bei denen Sie nach der Tabelle eine Mittelscheibe brauchen, legen Sie diese Mittelscheibe zwischen zwei Randscheiben, die Zähne der Mittelscheibe sollten genau in die Ausschnitte im Körper der Randscheiben einrasten, die sich unmittelbar hinder den Sägezähnen befinden (ähnlich wie bei der Einstellung 1). Die Zähne der Randscheiben sollten dann von der Seitenansicht in einer Linie stehen (geraden und schrägen Zähne immer nebeneinander).
Einstellung 4: Wenn Sie sehr breiten Nuten scheiden wollen, bei denen Sie nach den Tabellen sowohl Ausgleichsscheiben als auch Mittelscheiben verwenden sollten, legen Sie die Baugruppe immer so zusammen, dass Sie zwischen zwei Randscheiben immer eine Ausgleichsscheibe haben, damit die Zähne der Randscheiben genauso wie bei den vorherigen Einstellungen in die Ausschnitte in den Randscheiben einrasten können.
Die genaue Breite der Nute kann bei allen Einstellungen mithilfe von Distanzringen (0,1 – 0,5 mm) angepasst werden, die Sie zwischen die Scheiben und die Ausgleichsscheibe mit den Verschlüssen legen können.
Anwendung: Zur Herstellung der Nuten mit geradem Boden
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
IG0-2523
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€
217,96 €*
183,16 €
Netto
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 3-5 Werktage
Bohrung:

CMT Nutscheibe im Set DADO PRO - D203x6,2-20 d30 Z12 HW, C23031208M
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!








Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
Hersteller: |
CMT
|
Herstellernummer: | C23031208M |
EAN: | 0664252054688 |
Technische Daten:
- A - Linke Randscheibe 203 mm (1 St.)
- B - Rechte Randscheibe 203 mm (1 St.)
- C - Innere Sägelamellen 3,14 mm (3 Stück)
- D - Unterlegscheiben mit Verschluss (3 Stück)
- E - Distanzringe 0,1 mm (6 St.)
- F - Distanzringe 0,2 mm (2 St.)
- G - Distanzring magnetisch 0,3 mm (1 St.)
- H - Distanzring magnetisch 0,5 mm (1 St.)
CMT Nutscheibe im Set DADO PRO - D203x6,2-20 d30 Z12 HW, C23031208M, 0664252054688 Zur... mehr
CMT Nutscheibe im Set DADO PRO - D203x6,2-20 d30 Z12 HW, C23031208M, 0664252054688
Beim Zusammenlegen von Nutscheiben nebeneinander arbeiten Sie immer nach der Anleitung, die Sie in der Verpackung finden.
Einstellung 1: Wenn Sie eine Nute mit einer Breite von 6 mm scheiden wollen, legen Sie die zwei Randscheiben so zueinander, dass die Zähne von der zweiten Scheibe genau in die Ausschnitte im Körper der zweiten Scheibe einrasten können, die sich unmittelbar hinter den Sägezähnen befinden.
Einstellung 2: Wenn Sie eine breitere Nute scheiden wollen und wenn Sie nach der beigelegten Tabelle eine Ausgleichsscheibe mit den Verschlüssen verwenden müssen, legen Sie die Ausgleichsscheibe zwischen zwei Scheiben am Rand, und zwar so, die Verschlüsse auf den Seiten der Unterlage sollten in die Ausschnitte auf der Seite der Randscheiben einrasten.
Einstellung 3: Wenn Sie breitere Nuten scheiden, bei denen Sie nach der Tabelle eine Mittelscheibe brauchen, legen Sie diese Mittelscheibe zwischen zwei Randscheiben, die Zähne der Mittelscheibe sollten genau in die Ausschnitte im Körper der Randscheiben einrasten, die sich unmittelbar hinder den Sägezähnen befinden (ähnlich wie bei der Einstellung 1). Die Zähne der Randscheiben sollten dann von der Seitenansicht in einer Linie stehen (geraden und schrägen Zähne immer nebeneinander).
Einstellung 4: Wenn Sie sehr breiten Nuten scheiden wollen, bei denen Sie nach den Tabellen sowohl Ausgleichsscheiben als auch Mittelscheiben verwenden sollten, legen Sie die Baugruppe immer so zusammen, dass Sie zwischen zwei Randscheiben immer eine Ausgleichsscheibe haben, damit die Zähne der Randscheiben genauso wie bei den vorherigen Einstellungen in die Ausschnitte in den Randscheiben einrasten können.
Die genaue Breite der Nute kann bei allen Einstellungen mithilfe von Distanzringen (0,1 – 0,5 mm) angepasst werden, die Sie zwischen die Scheiben und die Ausgleichsscheibe mit den Verschlüssen legen können.
Anwendung: Zur Herstellung der Nuten mit geradem BodenMaschinen: Format Sägen, Unterfräser Material: Massivholz, Laminat, MDF, Furnierholz.
- Zur Herstellung von Nuten mit geradem Boden und saubere Schnitte praktisch ohne Abgrat, für Massivholz, Laminat, MDF und Furnierholz geeignet
- Die Oberschicht Orange Shield Coating dient zur hervorragenden Wärmeableitung, verhindert Anhaften vom Material und schützt die Scheibe gegen Korrosion
- Der Satz beinhaltet Distanzringe (aus Kunststoff und magnetisch) und einen Satz von Unterlegscheiben mit Verschlüssen und einstellbarer Breite nach 1 mm
Beim Zusammenlegen von Nutscheiben nebeneinander arbeiten Sie immer nach der Anleitung, die Sie in der Verpackung finden.
Einstellung 1: Wenn Sie eine Nute mit einer Breite von 6 mm scheiden wollen, legen Sie die zwei Randscheiben so zueinander, dass die Zähne von der zweiten Scheibe genau in die Ausschnitte im Körper der zweiten Scheibe einrasten können, die sich unmittelbar hinter den Sägezähnen befinden.
Einstellung 2: Wenn Sie eine breitere Nute scheiden wollen und wenn Sie nach der beigelegten Tabelle eine Ausgleichsscheibe mit den Verschlüssen verwenden müssen, legen Sie die Ausgleichsscheibe zwischen zwei Scheiben am Rand, und zwar so, die Verschlüsse auf den Seiten der Unterlage sollten in die Ausschnitte auf der Seite der Randscheiben einrasten.
Einstellung 3: Wenn Sie breitere Nuten scheiden, bei denen Sie nach der Tabelle eine Mittelscheibe brauchen, legen Sie diese Mittelscheibe zwischen zwei Randscheiben, die Zähne der Mittelscheibe sollten genau in die Ausschnitte im Körper der Randscheiben einrasten, die sich unmittelbar hinder den Sägezähnen befinden (ähnlich wie bei der Einstellung 1). Die Zähne der Randscheiben sollten dann von der Seitenansicht in einer Linie stehen (geraden und schrägen Zähne immer nebeneinander).
Einstellung 4: Wenn Sie sehr breiten Nuten scheiden wollen, bei denen Sie nach den Tabellen sowohl Ausgleichsscheiben als auch Mittelscheiben verwenden sollten, legen Sie die Baugruppe immer so zusammen, dass Sie zwischen zwei Randscheiben immer eine Ausgleichsscheibe haben, damit die Zähne der Randscheiben genauso wie bei den vorherigen Einstellungen in die Ausschnitte in den Randscheiben einrasten können.
Die genaue Breite der Nute kann bei allen Einstellungen mithilfe von Distanzringen (0,1 – 0,5 mm) angepasst werden, die Sie zwischen die Scheiben und die Ausgleichsscheibe mit den Verschlüssen legen können.
Anwendung: Zur Herstellung der Nuten mit geradem Boden
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
C23031208M