
Hersteller: |
Benning
|
Herstellernummer: | 050316 |
EAN: | 4014651503168 |
Technische Daten:
- Anzeige: Grafikdisplay
- Schutzleiterwiderstand (Rpe): 0,05 O - 20 O
- Isolationswiderstand (Riso): 0,1 MO - 20 MO (250 V/500 V DC)
- Leitungstest: Rpe, Riso, Prüfung auf Kurzschluss und Durchgang von Außenleiter (L) und Neutralleiter (N)
- FI/RCD Prüfstrom: 30 mA + 150 mA
- Auslösezeit: 10 ms - 500 ms
- Schutzleiterstrom 3-phasiger Prüfobjekte unter Funktion (Option): 0,25 mA - 10 mA
- Spannung: 50 V - 270 V
- Messwertspeicher: 999 Prüflinge
- Schnittstellen: Micro-USB für PC, PS/2 für Drucker Benning PT 1
- Differenzstrommessung: 0,25 mA - 20 mA
- Ersatzableitstromverfahren: 0,25 mA - 20 mA
- Direkte Messung: 0,1 mA - 2 mA
- Tragetasche,
- Prüfleitung mit Abgreifklemme,
- Netzanschlussleitung,
- Kaltgeräteleitung,
- Batterien,
- Micro-USB-Kabel, Downloadsoftware (CD)
Schutzleiter-/Berührungsstrom über:
Lieferumfang:
Benning ST 725, Gerätetester VDE 0701 (batterie- und netzbetrieben), 050316, 4014651503168 Netz-... mehr
Benning ST 725, Gerätetester VDE 0701 (batterie- und netzbetrieben), 050316, 4014651503168
Netz- und batteriebetriebener Gerätetester für die mobile Prüfung elektrischer Geräte.
Prüfung von Geräten mitnetzspannungsabhängigen Schaltelementen/ Netzteilen/Relais, wie elektronisch gesteuerte Geräte/Werkzeuge, Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik sowie Geräten, die nur mit Netzspannung vollständig geprüft werden können. Der Schutzleiter-/Berührungsstrom wird bei Netzbetrieb im geforderten Differenz-/direkten Verfahren gemessen.
Netz- und batteriebetriebener Gerätetester für die mobile Prüfung elektrischer Geräte.
- Prüfung gemäß DIN VDE 0701-0702, DGUV Vorschrift 3, BetrSichV, ÖVE/ÖNORM E 8701, NEV, NEN 3140
- Schnell – Prüfung innerhalb weniger Sekunden
- Komplett – Gerätetester und FI/RCD-Tester in einem Prüfgerät
- Einmalig – Prüfung 1- und 3-phasiger Geräte unter Funktion
- Automatischer Prüfablauf mit gut/schlecht Anzeige
- Grenzwerte gemäß DIN VDE 0701-0702 voreingestellt
- Messwertspeicher für 999 Prüfobjekte
- Datenübertragung zum PC
- Messwerte unterstützen die Prüfprotokollerstellung in MS Excel®
- Tasten zum Speichern, Aufrufen und Drucken der Messwerte
- Schutzleiterwiderstand (200 mA Impuls-Prüfstrom, max. 2 x 90 Sek.)
- Prüfung von 30 mA RCD/PRCD mit Anzeige der Auslösezeit
- Netzbetrieb: Schutzleiter-/Berührungsstrom über Differenzstrom-/direktes Messverfahren (max. 2 x 5 Minuten)
- Batteriebetrieb: Schutzleiter-/Berührungsstrom über Ersatzableitstromverfahren
- Optionale Messadapter zur passiven/aktiven Prüfung 3-phasiger Geräte mit CEE-Stecker
Leistungsmerkmale
Messfunktionen
Prüfung von Geräten mitnetzspannungsabhängigen Schaltelementen/ Netzteilen/Relais, wie elektronisch gesteuerte Geräte/Werkzeuge, Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik sowie Geräten, die nur mit Netzspannung vollständig geprüft werden können. Der Schutzleiter-/Berührungsstrom wird bei Netzbetrieb im geforderten Differenz-/direkten Verfahren gemessen.
BE6-79
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€
1.298,11 €*
1.090,85 €
Netto
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 3-5 Werktage

Benning ST 725, Gerätetester VDE 0701 (batterie- und netzbetrieben), 050316
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!








Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
Hersteller: |
Benning
|
Herstellernummer: | 050316 |
EAN: | 4014651503168 |
Technische Daten:
- Anzeige: Grafikdisplay
- Schutzleiterwiderstand (Rpe): 0,05 O - 20 O
- Isolationswiderstand (Riso): 0,1 MO - 20 MO (250 V/500 V DC)
- Leitungstest: Rpe, Riso, Prüfung auf Kurzschluss und Durchgang von Außenleiter (L) und Neutralleiter (N)
- FI/RCD Prüfstrom: 30 mA + 150 mA
- Auslösezeit: 10 ms - 500 ms
- Schutzleiterstrom 3-phasiger Prüfobjekte unter Funktion (Option): 0,25 mA - 10 mA
- Spannung: 50 V - 270 V
- Messwertspeicher: 999 Prüflinge
- Schnittstellen: Micro-USB für PC, PS/2 für Drucker Benning PT 1
- Differenzstrommessung: 0,25 mA - 20 mA
- Ersatzableitstromverfahren: 0,25 mA - 20 mA
- Direkte Messung: 0,1 mA - 2 mA
- Tragetasche,
- Prüfleitung mit Abgreifklemme,
- Netzanschlussleitung,
- Kaltgeräteleitung,
- Batterien,
- Micro-USB-Kabel, Downloadsoftware (CD)
Schutzleiter-/Berührungsstrom über:
Lieferumfang:
Benning ST 725, Gerätetester VDE 0701 (batterie- und netzbetrieben), 050316, 4014651503168 Netz-... mehr
Benning ST 725, Gerätetester VDE 0701 (batterie- und netzbetrieben), 050316, 4014651503168
Netz- und batteriebetriebener Gerätetester für die mobile Prüfung elektrischer Geräte.
Prüfung von Geräten mitnetzspannungsabhängigen Schaltelementen/ Netzteilen/Relais, wie elektronisch gesteuerte Geräte/Werkzeuge, Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik sowie Geräten, die nur mit Netzspannung vollständig geprüft werden können. Der Schutzleiter-/Berührungsstrom wird bei Netzbetrieb im geforderten Differenz-/direkten Verfahren gemessen.
Netz- und batteriebetriebener Gerätetester für die mobile Prüfung elektrischer Geräte.
- Prüfung gemäß DIN VDE 0701-0702, DGUV Vorschrift 3, BetrSichV, ÖVE/ÖNORM E 8701, NEV, NEN 3140
- Schnell – Prüfung innerhalb weniger Sekunden
- Komplett – Gerätetester und FI/RCD-Tester in einem Prüfgerät
- Einmalig – Prüfung 1- und 3-phasiger Geräte unter Funktion
- Automatischer Prüfablauf mit gut/schlecht Anzeige
- Grenzwerte gemäß DIN VDE 0701-0702 voreingestellt
- Messwertspeicher für 999 Prüfobjekte
- Datenübertragung zum PC
- Messwerte unterstützen die Prüfprotokollerstellung in MS Excel®
- Tasten zum Speichern, Aufrufen und Drucken der Messwerte
- Schutzleiterwiderstand (200 mA Impuls-Prüfstrom, max. 2 x 90 Sek.)
- Prüfung von 30 mA RCD/PRCD mit Anzeige der Auslösezeit
- Netzbetrieb: Schutzleiter-/Berührungsstrom über Differenzstrom-/direktes Messverfahren (max. 2 x 5 Minuten)
- Batteriebetrieb: Schutzleiter-/Berührungsstrom über Ersatzableitstromverfahren
- Optionale Messadapter zur passiven/aktiven Prüfung 3-phasiger Geräte mit CEE-Stecker
Leistungsmerkmale
Messfunktionen
Prüfung von Geräten mitnetzspannungsabhängigen Schaltelementen/ Netzteilen/Relais, wie elektronisch gesteuerte Geräte/Werkzeuge, Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik sowie Geräten, die nur mit Netzspannung vollständig geprüft werden können. Der Schutzleiter-/Berührungsstrom wird bei Netzbetrieb im geforderten Differenz-/direkten Verfahren gemessen.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
050316